Am 21. und 22. Februar stellten sich 229 mathematikbegeisterte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus Niedersachsen in Göttingen den anspruchsvollen Aufgaben der Landesrunde der Mathematikolympiade. Von der Goetheschule hatte sich Samuel Fiedler aus dem 11. Jahrgang fĂŒr die Landesrunde qualifiziert – eine beeindruckende Leistung! Neben den anspruchsvollen Aufgaben boten das Rahmenprogramm und die Unterbringung in der Jugendherberge...
Read More
5 SchĂŒler*innen aus der Goetheschule Hannover nahmen am 22.9.2023 am Hannoverschen Mathematikturnier in der Leibniz UniversitĂ€t teil. Dieses Turnier fand dieses Jahr erstmalig in Hannover statt. Es basiert auf dem Bonner Mathematikturnier. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass es sich um einen Teamwettbewerb handelt, der aus zwei Runden besteht: „Sum of us“ und die...
Read More
KĂ€nguru2023
Statt sich auf ferne Inseln zu trĂ€umen, haben unsere SchĂŒler*innen wieder hellwach die kreativen Knobelaufgaben des KĂ€nguru-Wettbewerbs der Mathematik gelöst. Deutschlandweit nahmen am 16. MĂ€rz 2023 rund 830.000 SchĂŒler*innen am Wettbewerb teil, rund 180 davon aus der Goetheschule. Nun wurden die Preise fĂŒr alle, InselrĂ€tselspiele, und Urkunden aus Berlin ĂŒbermittelt. Herausragende Ergebnisse wurden mit ansprechenden...
Read More
Pi ist eine besondere Zahl in der Mathematik. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Durchmesser und dem Umfang eines Kreises. Wenn wir den Umfang durch den Durchmesser dividieren, erhalten wir 3,14159
 Das ist die Kreiszahl Pi, und ihre Nachkommastellen gehen unendlich weiter. Am 14.3.2023 ist der internationale Pi-Tag, den wir auch in der Goetheschule gefeiert...
Read More
Im Januar 2023 nahmen an der Goetheschule 200 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler am Bolyai-Wettbewerb der Mathematik teil. Der Bolyai-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb, der durch einen ungarischen Verein ausgerichtet wird. Im Wettbewerb arbeiten die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Teams mit bis zu vier Personen und lösen innerhalb von 60 Minuten 14 anspruchsvolle Knobelaufgaben. Auch in diesem...
Read More
Samstagmorgen frĂŒher als gewöhnlich aufstehen und zur Goetheschule fahren, um dort MatherĂ€tsel zu lösen? Klingt verrĂŒckt? Ist es aber nicht: Über 100 Knobelmeister:innen haben sich am Samstag (11.02.2023) beim Workshop „MamS“ verschiedensten mathematischen RĂ€tseln gestellt und ihre Ausdauer unter Beweis gestellt. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der Workshop des Kooperationsverbundes zur Förderung besonderer Begabungen in...
Read More
Hast du Lust auf Rechen- und Knobelspiele? Dann bit du bei „Mathe am Samstag“ genau richtig. Eingeladen sind alle SchĂŒler*innen der JahrgĂ€nge 3-5 aus der Goetheschule und den Grundschulen des Kooperationsverbundes zur Förderung besonderer Begabungen Herrenhausen-Stöcken. Wir freuen uns auf dich! Text und Bild: Vivian Heinrich 
Read More
1. Allgemeine Zielsetzung und fachspezifische Kompetenzen Mathematik ist ein Werkzeug zur Beschreibung der Umwelt und soll im Unterricht als nĂŒtzliche und brauchbare Wissenschaft erlebt werden, um alltĂ€gliche Situationen und PhĂ€nomene zu verstehen. Die Denkweise der Mathematik eröffnet somit einen Zugang zum VerstĂ€ndnis der Welt und zugleich einen Beitrag zu einer zeitgemĂ€ĂŸen Allgemeinbildung. DarĂŒber hinaus fördert...
Read More
Weiterleitung zum AGA-Konzept fĂŒr die Sek I Weiterleitung zum AGA-Konzept fĂŒr die Sek II
Read More
Hallo zusammen, wir sind die Mathe-Gruppe des Förderprogramms Besondere Begabungen aus dem Jahrgang 5 und haben in diesem Schuljahr nicht nur getĂŒftelt und gerĂ€tselt sowie den fĂŒnften Platz beim Junior-Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen in der Region Niedersachsen erreicht, sondern fĂŒr euch auch einen Actionbound mit vielen verschiedenen, selbst erstellten RĂ€tseln quer durch den Georgengarten erdacht....
Read More
1 2

AnkĂŒndigungen

Anmeldung fĂŒr den zukĂŒnftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:

NĂ€chste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025