Bereits vor über 300 Jahren baute Zar Peter der Große Sankt Petersburg und wollte damit ein „Fenster zum Westen“ schaffen, um wirtschaftliche und kulturelle Kontakte zu Deutschland und Europa zu ermöglichen.
In unserer heutigen, globalisierten Welt ist das Brückenbauen trotz der verringerten Distanz durch das Internet immer noch wichtig. Wir brauchen einander in Handelsbeziehungen, nicht weniger wichtig ist es aber, den zwischenmenschlichen Dialog zu suchen und die Kultur Russlands zu verstehen, weil sie auch ein Teil von uns ist. Was wären wir ohne Tolstoj, Tschechov, Tschaikowski, Anna Netrebko, Wladimir Kaminer, Matrjeschki…?
Russisch als Fremdsprache und als Trumpf
Russisch ermöglicht die Verständigung, ist exotisch und macht in einem kommunikativen Fremdsprachenunterricht Spaß.
Könnt ihr die Wörter lesen?
тема, мама, папа, томат,
какао, кино, глобус, ноу-хау
Sie sind in kyrillischer Schrift geschrieben, und doch könnt ihr die Wortbedeutung erraten.
Das russische Alphabet erlernt ihr schnell, in ca. fünf Wochen. Danach lernt ihr, Alltagssituationen auf Russisch zu bewältigen, sodass ihr sehr bald in der Lage seid, euch grundlegend als Person vorzustellen und zu verständigen.
Hört doch mal rein, was eine Schülerin über sich erzählt, die ca. 5 Monate Russischunterricht hatte!
Wollt ihr vielleicht hier nachlesen, was sie über sich erzählt hat?
Nach ca. eineinhalb Jahren beginnt ihr als Russischlernende bereits kurze russische Texte zu lesen und zu interpretieren, denn ihr habt nach drei Jahren Spracherwerb die Möglichkeit, das mündliche oder schriftliche Abitur im Fach Russisch abzulegen.
Toll ist dabei, dass ihr mit dem Russischen auch gleich eine Sprache lernt, die euch als Schlüssel für andere slawische Sprachen dienen kann, die mit dem Russischen verwandt sind, z. B. Polnisch, Tschechisch und Kroatisch. Englisch könnt ihr schon und jetzt habt ihr Russisch als Trumpf!
Russisch ab Klasse 11
Wir bieten Russisch ab Klasse 11 für Neulernende und für Lernende mit Vorkenntnissen in zwei verschiedenen Gruppen an. Der Spracherwerb ist auf drei Jahre ausgelegt und wird als Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau erteilt. Die Abiturprüfungen erfolgen dezentral nach Grundsätzen des modernen Fremdsprachenunterrichts.
Austausch mit Sankt Petersburg
In den letzten Jahren gab es in der Goetheschule regelmäßig die Möglichkeit, an einem jahrgangsübergreifenden Sankt Petersburg-Austausch teilzunehmen. Neuauflagen sind geplant.
Unterrichtende Lehrkräfte
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.