Mathematik Symbolbild

Mathematik

Mathematik ist eine Fähigkeit des menschlichen Geistes, sowohl in abstrakten Denkgegenständen als auch in Umweltsituationen Strukturen zu entdecken und zu beschreiben. Innerhalb des Mathematikunterrichts ist es unser Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler mit dieser Fähigkeit vertraut werden und sie zunehmend weiter entwickeln. Dies beinhaltet Kompetenzen wie u.a. logisches Denken, Problemlösen oder sorgfältiger Gebrauch von Sprache und Fachsprache.

Ein Mathematikunterricht darf sich nicht auf das stumpfe Einüben von Verfahren beschränken, sondern muss in sinnstiftende Kontexte eingebunden sein.

Vielfältige Unterrichtsmethoden und moderne Medien haben in unseren Mathematikunterricht dabei längst Einzug gehalten, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst großes Verständnis, eine klare Veranschaulichung und einen spannenden Unterricht zu ermöglichen.

An modernen Medien stehen uns Smartboards in vielen Unterrichtsräumen, drei Computerräume und graphikfähige (schülereigene) Taschenrechner ab Klasse 7 zur Verfügung.

Wir möchten auch über den Unterricht hinaus mathematisches Interesse wecken und individuelle Begabungen fördern. Dazu nehmen wir regelmäßig an Mathematik-Wettbewerben teil, bieten eine Mathematik-Arbeitsgemeinschaft an und sind Teil des Projekts „Besondere Begabungen“.

Hannover, Schuljahr 2019/2020

S. Kretschmer , OStR‘ (Leiterin des Faches)


Aktuelles aus dem Fachbereich Mathematik:

Känguru 2025@goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
13.06.2025
Känguru2023

Inseln zum Knobeln – Känguru 2023@goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
15.05.2023

Pi-Tag an der Goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
16.03.2023

Bolyai-Mathematikwettbewerb 2023

Allgemein, Mathematik, und Wettbewerbe
4.03.2023

Am 11. Februar gibt es wieder Mathe am Samstag

Begabtenförderung und Mathematik
10.02.2023

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Das besondere Sommerkonzert am 22. Juni

Konzerte und Musikzweig
13.06.2025

Die Zauberwelten sind endlich zurück!

Begabtenförderung
13.06.2025

Känguru 2025@goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
13.06.2025