Mathematik ist eine Fähigkeit des menschlichen Geistes, sowohl in abstrakten Denkgegenständen als auch in Umweltsituationen Strukturen zu entdecken und zu beschreiben. Innerhalb des Mathematikunterrichts ist es unser Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler mit dieser Fähigkeit vertraut werden und sie zunehmend weiter entwickeln. Dies beinhaltet Kompetenzen wie u.a. logisches Denken, Problemlösen oder sorgfältiger Gebrauch von Sprache und Fachsprache.
Ein Mathematikunterricht darf sich nicht auf das stumpfe Einüben von Verfahren beschränken, sondern muss in sinnstiftende Kontexte eingebunden sein.
Vielfältige Unterrichtsmethoden und moderne Medien haben in unseren Mathematikunterricht dabei längst Einzug gehalten, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst großes Verständnis, eine klare Veranschaulichung und einen spannenden Unterricht zu ermöglichen.
An modernen Medien stehen uns Smartboards in vielen Unterrichtsräumen, drei Computerräume und graphikfähige (schülereigene) Taschenrechner ab Klasse 7 zur Verfügung.
Wir möchten auch über den Unterricht hinaus mathematisches Interesse wecken und individuelle Begabungen fördern. Dazu nehmen wir regelmäßig an Mathematik-Wettbewerben teil, bieten eine Mathematik-Arbeitsgemeinschaft an und sind Teil des Projekts „Besondere Begabungen“.
Hannover, Schuljahr 2019/2020
S. Kretschmer , OStR` (Leiterin des Faches)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.