„Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall.“
Novalis
Warum Darstellendes Spiel bzw. T/K-Profil?
Wenn du dich für das Theater/Kunst-Profil entscheidest, erhältst du im 5. Jahrgang eine Unterrichtsstunde und ab dem 6. Jahrgang zwei Unterrichtsstunden pro Woche im Fach Theater/Kunst.
Um die Inhalte des Kunst- und Theater/Kunst-Unterrichts zu verfestigen und zu erweitern, belegst du in den Jahrgängen 5-7 im halbjährlichen Wechsel eine verpflichtende Theater-AG und Kunst-AG.
Vor allem während der 4-tägigen Theater-Kunstfahrt, die jährlich stattfindet, setzt du dich mit einem Thema intensiv in vielseitiger kreativer künstlerischer und szenischer Form auseinander.
Das Fach Darstellendes Spiel verknüpft in besonderem Maße ästhetische Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Durch das Eintauchen in neue und fremde Rollen und das praktische Ausprobieren von bisher Unbekanntem besteht die außergewöhnliche Chance, dass die Möglichkeiten des eigenen Selbst neu erfahren und eigene Horizonte erweitert werden.
Bei der Entscheidung, das Fach Darstellendes Spiel bzw. das Profil Theater-Kunst zu wählen, sollte unbedingt beachtet werden, dass bestimmte Einstellungen, Haltungen und persönliche Voraussetzungen sehr wichtig und notwendig für eine erfolgreiche Mitarbeit sind:
Wir bieten zahlreiche Theater-AGs mit verschiedenen Schwerpunkten an. Zusätzlich führen wir Projekte zu verschiedenen Themen durch und sind Teil der Kooperation mit der Fachgruppe Musik bei schulischen Großprojekten und außerschulischen Veranstaltungen.