Ihr Kind besucht gerade die vierte Klasse einer Grundschule, und Sie möchten es bei uns anmelden? – Wir freuen uns darüber. Anmeldungen sind vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022, 13 Uhr, möglich. Bis dahin werden alle Anmeldungen unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs gesammelt.
Bitte verfahren Sie wie folgt:
Die Abgabe der Anmeldeunterlagen, zu der Sie bitte Ihr Kind mitbringen, ist innerhalb folgender Zeiträume möglich:
Montag, 30. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Dienstag, 31. Mai 2022, von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Mittwoch, 1. Juni 2022, von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022, von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Freitag, 3. Juni 2021, von 9 bis 13 Uhr
Bitte benutzen Sie den Eingang zum Aulabereich an der Haltenhoffstraße.
In dringenden Fällen können Beratungs- und Abgabetermine telefonisch vorab vereinbart werden.
Bitte bringen Sie zu dem telefonisch abgesprochenen Termin die möglichst komplett ausgefüllten Anmeldeunterlagen, das Originalzeugnis vom ersten Schulhalbjahr der 4. Klasse und zwei Passbilder mit. Eine Anmeldung ohne Termin ist ebenfalls möglich; bitte planen Sie dann Wartezeiten ein.
Bitte halten Sie sich während Ihrer Anwesenheit in der Schule an die aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmen (ggf. Abstand einhalten, Mund-Nasen-Schutz tragen).
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht haben nach unseren Erfahrungen eine besondere Bedeutung für den schulischen Erfolg eines Kindes am Gymnasium. Sollten in zwei dieser Fächer die Grundschulnoten schlechter als zwei sein, erfolgt bei der Anmeldung ein Beratungsgespräch.
Für den Besuch des Musikzweiges und bei Interesse an unserem Programm zur Förderung Besonderer Begabungen sind ebenfalls Beratungsgespräche erforderlich.
Für weitere Fragen zum Ablauf der Anmeldungen steht Ihnen unser Sekretariat unter der oben angegebenen Telefonnummer zur Verfügung.
Sehr geehrte Eltern,
Sie möchten Ihr Kind am Gymnasium Goetheschule anmelden. Wir nehmen das Vertrauen, das Sie uns damit entgegenbringen, als Bestärkung und als Verpflichtung.
Es ist ein besonderes Anliegen der Goetheschule, Leidenschaft zu wecken und die Freude am Lernen zu stärken. Wir sind überzeugt davon, dass Kinder gerne lernen, wenn sie ihren Interessen folgen können, herausgefordert werden und Anerkennung erfahren.
Wir bieten deshalb ein außerordentlich umfangreiches Programm an Arbeitsgemeinschaften und bilden die Klassen nach sogenannten Profilen:
Natürlich ist es immer auch möglich, quer zu den Schwerpunkten weitere Arbeitsgemeinschaften zu belegen. Schließlich lautet unser Motto: „Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.“