Kammerchor

Kammerchor

Seit seiner Gründung 1996 singen in jedem Schuljahr zwischen 12 und 20 Schülerinnen und Schüler im Kammerchor der Goetheschule. Entstanden ist er aus der Idee seines Gründers und musikalischen Leiters Harald Liese heraus, stimmlich weiter fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zu fördern und mit ihnen anspruchsvollere begleitete und a capella –Literatur aufzuführen als das im allgemeinen Schulchor möglich ist.

Als Vorstufe zu den weiterführenden Chören gibt es einen Aufbauchor der 5.-7. Jahrgänge in dem heute 50 Schülerinnen und Schüler singen. Zusammen mit dem gemischten Chor der Goetheschule führte der Kammerchor in den vergangenen Jahren Regina coeli (W.A. Mozart), Te deum (A. Kempkens) in Hannoverscher Erstaufführung, die Chichester Psalms 2 und 3 (L. Bernstein), Carmina burana 1. Teil (C. Orff), den Psalm 103 (L. Lewandowski, die Sätze 1 und 5 aus dem Requiem (J. Rutter), u.s.w. auf.

Anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums führten beide Chöre das Oratorium Die Schöpfung (J. Haydn) im Galeriegebäude Herrenhausen auf. Konzertreisen führten den Kammerchor zweimal nach Malbork und einmal nach Oswiecim (Polen). Aus dem Kammerchor kommen auch häufig die Solisten, die in den schuleigenen Musicalproduktionen eingesetzt werden, so z.B. Anatevka, Oklahoma, Brundibár, The Pirates of Penzance, Kiss me Kate, Singing in the rain und Dracula.



Musikalische Leitung: Harald Liese


Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023

Musikzweig präsentiert sich am „Tag der Musik“

Konzerte, Musik, und Musikzweig
11.11.2023

Musikalisches Quartett & Orchesterkonzert

Bemerkenswertes, Das Musikalische Quartett, Konzerte, und Musikzweig
11.10.2023