Geocache Nachhaltige Geoheimnisse: Leben unter Wasser

Was ist Geocaching?

Geocaching ist eine moderne Schatzsuche, bei der man mit Hilfe eines GPS-Empfängers und Koordinaten zwar keinen Schatz, aber eine Dose mit Logbuch (Cache) sucht. In das Logbuch trägt man seinen Namen ein, als Beweis, dass man den Cache gefunden hat und versteckt anschließend den Cache wieder an der gleichen Stelle, damit auch andere den Spaß haben. Aber Vorsicht! Manche Caches sind wirklich sehr gut versteckt und getarnt.

Was erwartet dich?

Wir wollen zusammen viel raus gehen und verborgene Geheimnisse suchen, kniffelige Rätsel lösen und neue Orte erkunden. Du erfährst, wie man Spuren lesen kann und sich orientiert. Dabei bleibt auch immer Zeit für kleinere Abenteuer und viel Spaß.

Was musst du mitbringen?

Du brauchst ein Schülerticket oder musst dir ein Tagesticket kaufen, da wir häufig ein paar Stationen mit der Stadtbahn fahren müssen. Außerdem ist ein Smartphone hilfreich zum Suchen, aber nicht zwingend notwendig. Festes Schuhwerk und passende Kleidung für Draußen solltest du auch immer anhaben. Und das wichtigste – einen Stift, um sich in das Logbuch einzutragen.