Leider ist der England-Austausch zurzeit ausgesetzt.
Wir hoffen aber auf einen Neustart bald nach der Corona-Pandemie!
Seit über 20 Jahren verbindet die Goetheschule und die Cotham School in Bristol (im Westen Englands) eine Schulpartnerschaft. Jedes Jahr im Frühsommer kommen englische Schülerinnen und Schüler für gut eine Woche während der Schulzeit nach Deutschland und wohnen bei deutschen Partnerinnen und Partnern des 8. Jahrgangs als Gast der jeweiligen Familien. Im Herbst erfolgt dann der knapp zweiwöchige Gegenbesuch in England. Dort sind unsere Schülerinnen und Schüler, die dann schon im 9. Jahrgang sind, bei den Familien der Partnerinnen und Partner untergebracht, besuchen die englische Schule und unternehmen viele Ausflüge in Bristol und im Umland (Bath, Wales etc.).
Die englischen Partner kommen im Sommer während der Schulzeit, üblicherweise im Juni oder Juli, nach Hannover. Die Schule organisiert mehrere Ausflüge (z.B. Berlin, Wolfsburg) und die Betreuung in der Schule, die Gastfamilien sind für restliche Nachmittage, Abende und das Wochenende zuständig.
Zum Gegenbesuch fahren wir üblicherweise in der Nacht zur letzten Schulwoche vor den Herbstferien im bequemen Reisebus nach England und kehren Mitte der ersten Ferienwoche heim. Dieses muss bei eigenen Plänen für die Herbstferien im folgenden Jahr unbedingt berücksichtigt werden. Für die Zeit in England wird ein kleines Taschengeld empfohlen, Unterbringung und Verpflegung erfolgen unentgeltlich durch die Gastfamilien.
Anmelden für den Austausch können sich nur Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs. Es gibt meistens mehr Anmeldungen als Plätze, sodass gegebenenfalls unter den Angemeldeten ausgelost werden muss. Anfang des 2. Halbjahres bekommen dann alle angemeldeten Schüler Einladungen zu einer ersten Sitzung, denn nicht ausgeloste Interessenten können sich bei weiter bestehendem Interesse auf eine Nachrückerliste eintragen.
In den letzten Jahren hat der Austausch pro Schüler ca. 475 Euro gekostet (für Eintrittsgelder, Fahrtkosten etc. in Deutschland und England). Sollte sich der Wechselkurs ändern, können die Kosten in Zukunft auch geringfügig höher liegen. Mit der Anmeldung für den Austausch verpflichten sich die Eltern, die Kosten für Ihr Kind zu übernehmen (die Summe ist in zwei Raten zu zahlen) und ein englisches Kind in ihrer Familie aufzunehmen.
Im Jahr 2019 hat aufgrund von Problemen auf der englischen Seite leider kein Austausch stattfinden können. Wir hoffen, dass der Austausch bald fortgesetzt werden kann.
Für Fragen bin ich jederzeit per E-mail erreichbar.
K. Kämmerer kaemmerer[at]goetheschule.de