Thema: “A Night At The Opera” (Queen, 1975, EMI)
Gäste: Dr. Fabian Bade (MH-Lübeck), Edda (Jg.7), Helena (Jg.11), Bjarne (Jg.13)
Moderation: Dr. Raphael Legrand
Redaktionelle Mitarbeit: Janna (Jg.7), Gabriel (Jg.10), Defne (Jg.12)
Aufnahme: 25.2.21
——— Bonusmaterial ———
Zitierte Songausschnitte: 1. Love Of My Life (1’30”), 2. Lazy On A Sunday Afternoon (0’49”), 3. Death On Two Legs (0’09”), 4. Seaside Rendezvous (0’00”), 5. The Prophet’s Song (5’20”), 6. 39 (1’13” & 1’45”)
Die Goetheschule ist überzeugt davon, dass zum Musik-machen auch das Nachdenken über Musik gehört.
Vor allem muss dies nicht dröge sein; vielmehr aber humorvoll, mitreißend und lebhaft. Das versucht auch unser wissenschafts-journalistischer Podcast – nachvollziehbar für eine breite Öffentlichkeit, mit Hörbeispielen, kontroversen Diskussionen und der Frage nach dem Sinn!
Drei Schüler aus drei verschiedenen Jahrgängen unseres Musikzweigs kommen mit einem Experten aus dem Fachbereich Musikwissenschaft & -theorie zusammen. Zwei Monate hatten sie Zeit, sich auf ein Werk vorzubereiten. Moderiert wird “Das Musikalische Quartett” immer von einem unserer Musiklehrer. Das Thema variiert mit den eingeladenen Teilnehmern.
Das Interessante an dem Gespräch: die – je nach Vorliebe, Erfahrung und Vorprägung – unterschiedliche Wahrnehmung der Musik. Kommen die Diskutierenden dennoch auf einen gemeinsamen Nenner oder wird das Werk zerrissen zwischen den Generationsdifferenzen? Eine Frage von Qualität oder von Geschmack?
Wie beim “Literarischen Quartett” findet der Zuhörer etwas über eher unbekannte Stücke heraus; es sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, sich mit ‘neuer’ – also anderer – Musik auseinanderzusetzen, oder wie man vermeintlich bekannte Werke durch Perspektivwechsel ganz neu kennenlernen kann.
Interesse mitzuwirken? (Musikwissenschaftler sowie Schüler!)
Benachrichtigung für den nächsten Podcast?
Beides geht mit einer kurzen Email an:
dasmusikalischequartett (at) goetheschulehannover.de
Ansprechpartner: Dr. Raphael Legrand
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.