Die Goetheschule holt sich den Titel des deutschen Vizemeisters und qualifiziert für die Euromeisterschaften in Italien! Unsere Reise zu den „Deutschen Meisterschaften“ führte uns in die fränkische Metropole nach Nürnberg. Insgesamt 6 Teams der Goetheschule traten den langen Weg an, um deutscher Meister zu werden und/oder eins der wenigen Tickets für die Euromeisterschaften in Bari...Read More
Vom 03.03. bis 05.03.2025 waren 32 Schüler:innen der 7. und 8. Klassen im Rahmen der Besonderen Begabungen unterwegs, um spannende Lernorte in Bremen und Bremerhaven zu erkunden. Auf dem Programm standen das Klimahaus, in dem verschiedene Klimazonen erlebbar wurden, und das Universum, das mit mit einem tollen Programmierworkshop und interaktiven Exponaten die Schüler:innen begeisterte. Einen...Read More
Am Montag, den 03.03., und Dienstag, den 04.03., konnte der gesamte 5. Jahrgang der Goetheschule das interaktive Theaterstück „Respekt, Digga“ – eine Kooperation des Theaterpädagogischen Zentrums Hannover und Umgebung (TPZHU) und des Jugendschutzes der Stadt Hannover – erleben. Mit den Mitteln des Theaters konnten die Kinder die Frage untersuchen: Was bedeutet Respekt? Das Stück, welches...Read More
Die Politik-Kurse Jahrgang 12 von Frau Dammann-Rehab und Frau Rugenstein waren am 29.1.2025 in Berlin, um eine Sitzung im Bundestag zu verfolgen. Doch vorerst war gar nicht klar, ob die Exkursion überhaupt stattfinden würde. Wie kam das? Der Tagesbesuch im Bundestag war bereits länger geplant. Am 16.12.2024 wurde jedoch über die Vertrauensfrage im Bundestag abgestimmt...Read More
Vergangenen Samstag traf sich die Opern-AG zu einem Kreativ-Tag in den Kunsträumen. Unser Ziel war die Gestaltung eines vollständigen Kostüms der Figur Peer Gynt aus dem gleichnamigen Werk von Edvard Grieg. Peer Gynt ist eine recht schillernde Figur, die auf der Suche nach der eigenen Identität verschiedene Abenteuer erlebt und immer wieder in unterschiedliche Rollen...Read More
Am 08.02.2025 lud die Goetheschule erneut zum beliebten Mathematik-Workshop „Mathe am Samstag“ ein. 109 wissbegierige Schüler:innen aus den Schulen des Kooperationsverbundes Herrenhausen-Stöcken kamen zusammen, um sich spannenden mathematischen Herausforderungen zu stellen. Der Workshop wurde von engagierten Lehrkräften der Grundschulen und des Gymnasiums organisiert und durch den Einsatz von 20 motivierten Scouts aus dem 6. und...Read More
Um die deutsch-französische Freundschaft gebührend zu feiern, wurden am 22. Januar zahlreiche kreative Aktionen durchgeführt. In der ersten großen Pause wurde das Foyer durch einen großen musikalisch-tänzerischen Flashmob zum Beben gebracht. In der zweiten großen Pause bat der Französischkurs von Frau Bonas zum gemeinsamen Singen französischer Popsongs. Im und außerhalb des Unterrichts gab es noch...Read More
Im September ging es für den Kunstkurs von Frau Breuhan nach Italien. Hier lest und seht ihr ein paar Einblicke in die Art Journals, die während und nach der Reise entstanden sind. „Ich kann es selbst noch gar nicht fassen, dass es wirklich vorbei ist. Die Seminarfahrt war für mich immer DAS Ereignis in der...Read More
Am 12.12. bereitete der Kurs 9 Ci in der Lehrküche diverse Leckereien zu: Das Hauptgericht waren Tomaten mit Ei (番茄炒蛋fānqié chǎodàn) und als Getränk dazu gab es den allseits beliebten Bubbletea (珍珠奶茶zhēnzhū nǎichá, wörtl. „Perl-Milchtee“). Dank einer Einführung von Frau Linden und Ihren Schülern fanden sich alle gut in der Lehrküche unserer Schule zurecht. Knabbereien...Read More
Nach dem Gewinn des Landespreises und der erfolgreichen Teilnahme am Sprachenfest in Saarbrücken lud die Bildungsdezernentin Frau Bender und der Regionalbeauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen Herr Carboch unsere Minecrafters zu einem Empfang im Neuen Rathaus ein. Atputhan (7d) vertrat die Gruppe und erzählte bei Erfrischungen und Knabbereien von seinen Erfahrungen. Alle Anwesenden waren sichtlich beeindruckt....Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.