Methodentage 1

Die Methodentage

Seit mehr als zehn Jahren gibt es an unserer Schule ein Methodenkonzept. Die Jahrgänge fünf bis neun haben an vier Tagen im Schuljahr keinen normalen Fachunterricht, sondern Methodentage, die den ganzen Schultag in Anspruch nehmen. Was steckt dahinter?

Die Idee der Methodentage ist es, den Lernenden Fertigkeiten zu vermitteln, die sie dazu befähigen, selbständig zu lernen und zu arbeiten. Die allseits bekannte Forderung nach dem „Lernen lernen“ ist hier das Schlüsselwort. Das können ganz basale Fähigkeiten sein, wenn etwa die Fünftklässler sich mit dem Üben für Klassenarbeiten, der Mappenführung oder dem aktiven Zuhören beschäftigen. Hier soll der Grundstein für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt werden. Später gibt es Lernspiralen zum Vorgehen in Gruppenarbeiten, zum Referieren, zu Visualisierungstechniken, Präsentationen etc.

Methodentage 2

Die Methodentage verfolgen den Anspruch, fächerübergreifende Fähigkeiten zu vermitteln, das heißt, dass nicht nur ein Fach von ihnen profitieren soll, sondern die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit die erlernten Methoden in den unterschiedlichsten Zusammenhängen nutzen können.

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
3.01.2025

Weihnachtskonzert

Konzerte und Musikzweig
19.12.2024