Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Zeigt, was ihr in der Fremdsprache könnt: allein, oder in der Gruppe!

Es winken tolle Preise und unvergessliche Erlebnisse!

Als TEAM (3 – 10 Pers.): – 6. – 10. Klasse – Englisch, Französisch, Latein – erstellt ein Video oder Hörspiel mit freier Themenwahl! Mehr Infos: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/team-schule

SOLO: – 8. – 10. Klasse – Englisch, Französisch, Latein – erstellt ein Video zum Thema „Was du schon immer mal sagen wolltest…“ Mehr Infos: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/solo

SOLO Plus: – 10. – 13. Klasse – 1. Fremdsprache: Englisch, Französisch, Latein, Russisch – 2. Fremdsprache: Englisch, Französisch, Latein, Russisch, Chinesisch, Polnisch – Video in erster gewählter Fremdsprache + Audiodatei in zweiter gewählter Fremdsprache. Mehr Infos: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/solo-plus

Vertretet unsere Schule in den Landesfinals und im Bundesfinale 2025!

Inspiration gefällig? Interaktive Karte auf https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/sprachenfest-2024

Ihr könnt das sicher noch besser! Kommt in die AG und wir arbeiten an euren Projekten! Wir treffen uns nur im ersten Halbjahr, montags in der 7. Und 8. Stunde. Im zweiten Halbjahr findet keine AG statt, das heißt, ihr könnt eine andere AG wählen und ich halte euch auf über den Wettbewerb auf dem Laufenden.

Noch Fragen? Fragt die Sprachpaten, ehemalige Teilnehmer, (sprachpaten@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de) oder mich (Herrn Bogendörfer).

Stand: 01.08.2024

Aktuelles aus der Arbeitsgemeinschaft BWFS

Würdigung im Rathaus

Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Englisch, Europaschule, und Wettbewerbe
1.12.2024

Freunde durch Sprachbrücken

Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Europaschule, und Wettbewerbe
17.06.2024

Mit Englisch zum Sprachenfest

Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Englisch, und Wettbewerbe
15.05.2024

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
3.01.2025

Weihnachtskonzert

Konzerte und Musikzweig
19.12.2024