Montags, 7.+8. Stunde, Raum A.1.06 — Start: Mo, 06.02.2023 (siehe rote Infos unten)
Here we go! Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten Kurses im Januar ihre Prüfungen abgelegt haben, startet im Februar 2023 mit Beginn des zweiten Halbjahres endlich der neue Kurs der Cambridge-AG. Hier werden Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung zum Erwerb der Cambridge Certificates vorbereitet.
Die Cambridge-AG ist eine zweistündige Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung auf das international anerkannte Zertifikat B1 Preliminary. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 mit guten bis sehr guten Leistungen im Fach Englisch.
In dieser AG werden Schülerinnen und Schüler innerhalb von ca. 1,5 Jahren systematisch auf die Prüfung B1 Preliminary for Schools vorbereitet (Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (http://www.vhs-nds.de/index.php/europaeischer-referenzrahmen.html). Bei hervorragendem Abschneiden kann sogar das Niveau B2 erreicht werden. Im Kurs werden die in der Prüfung relevanten Kompetenzbereiche Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen intensiv trainiert. Dafür ist von den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern ein spezielles Lehrwerk anzuschaffen (Kosten derzeit 41 €).
Die Prüfungen werden in einem autorisierten Cambridge-Prüfungszentrum in Hannover abgenommen. Die Kosten für die Prüfungsanmeldung werden von den Prüfungszentren festgelegt; sie belaufen sich momentan auf 124 €. Dies stellt sicherlich einen nicht geringen Kostenfaktor dar.
Angesichts der möglichen Vorteile, die der Besitz eines Cambridge-Zertifikats (weitere Informationen unter www.cambridgeenglish.org/de) bietet, kann dies für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler jedoch eine äußerst sinnvolle Investition darstellen: Dieser Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse ist nicht nur eine gute Vorbereitung auf Studium, Ausbildung oder einen längeren Auslandsaufenthalt; das weltweit anerkannte Zertifikat kann auch Vorteile bei Bewerbungen bieten. Nicht zuletzt soll die Arbeitsgemeinschaft für den Englischunterricht weiter motivieren.
Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Arbeitsgemeinschaft kein Förderunterricht zum Schließen von Wissenslücken ist. Bei Lücken in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Sprechfertigkeit etc. ist die Wahl der Arbeitsgemeinschaft eindeutig nicht zu empfehlen.
Die erste Sitzung findet am Montag, den 06.02.2023, statt und ist eine Schnupperstunde, in der Schülerinnen und Schüler in die AG reinschnuppern und sich dann entscheiden können, ob sie dauerhaft teilnehmen wollen.
Wie kann man sich anmelden? Schreibt einfach eine Mail an Frau Bömer, dass Ihr zur Schnupperstunde kommen wollt. Gebt bitte an, in welcher Klasse Ihr seid.
Für Fragen (persönlich oder auch per Mail) steht Frau Bömer selbstverständlich gern zur Verfügung.
Leitung: Frau Bömer
Stand: 19.01.2023