Profil-Wahlen

Die Wahl der Profile ab Klasse 5

Die Goetheschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern verschiedene Bereiche, in denen diese ihren besonderen Neigungen nachgehen können. Dazu gehört von Anfang an die Wahl eines sogenannten Profils.

Das traditionsreichste Profil an der Goetheschule ist derMusikzweig. Er beinhaltet zusätzlichen Unterricht im Fach Musik, was Musik zu einem weiteren Hauptfach (neben z.B. Deutsch und Mathematik) macht. Jede Schülerin und jeder Schüler verpflichtet sich zum Erlernen eines orchesterfähigen Instruments – auch durch verpflichtenden zusätzlichen privaten Musikunterricht. Wer zu Beginn der 5. Klasse noch kein orchesterfähiges Instrument spielt, kann sich im Rahmen eines von der städtischen Musikschule angebotenen Instrumentenkarussells für ein Instrument entscheiden. Bis zur 11. Klasse ist eine Musik-AG zu belegen. Dies kann auch der Chor sein. Jährlich findet eine verpflichtende Musikarbeitswoche in einem Landschulheim statt.

Das Profil Darstellendes Spiel lädt Schülerinnen mit Leidenschaft für die Theaterbühne dazu ein, ihren Neigungen lernend nachzugehen. Theaterproduktionen eröffnen unseren Schülerinnen vielfältige Einblicke und Erfahrungen. Es gibt eine AG-Belegpflicht bis zum Ende der 7. Klasse, danach ist die Teilnahme am Theater-AG-Angebot freiwillig. Einmal jährlich findet ein dreitägiger verpflichtender Projektunterricht statt.

Das Profil Informatik/Naturwissenschaften beinhaltet eine zusätzliche Stunde in Informatik, verknüpft mit naturwissenschaftlichen Inhalten und einem Schwerpunkt auf der Durchführung von Schüler-Experimenten. Die Schülerinnen und Schüler dieses Profils sind in der Wahl ihrer Arbeitsgemeinschaft frei, bis zum Ende der 7. Klasse besteht aber eine AG-Belegpflicht. Die Teilnahme an Wettbewerben und Exkursionen oder Landschulheimtage ergänzen das Angebot.


Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Profile:




Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025