Für alle interessierten Eltern und Schüler/innen des Jahrgangs 9 (eventuell noch 10) gibt es wie jedes Jahr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Auslandsaufenthalten. Es werden Erfahrungen geschildert, Organisationen vorgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur schulischen Freistellung geklärt. Kommen Sie gerne vorbei: Donnerstag, 13.3.2025, 18.00 Uhr im großen Kunstraum im D-Trakt. Informationen finden Sie bereits hier: Auslandsjahr...Read More
Unser Urgestein und ehemalige Kollegin Constanze Krohne nimmt uns ein weiteres Mal mit auf die Reise: New York und der Südosten der USA stehen auf dem Programm. Ein kultureller Hochgenuss erwartet uns in der Aula der Goetheschule am Montag, 31.3.2025, denn Constanze schafft es, uns an diese Orte mitzunehmen, indem sie eine abwechslungsreiche Mischung aus...Read More
Die Klassensieger/innen der Klassen 7-10 sind angetreten, um eine/n Schulsieger/in zu ermitteln. Erneut mussten 20 Fragen in kurzer Zeit gelöst werden, u.a. eine Kartenaufgabe zur Europa. Einige Fragen konnten entweder mit unterrichtlichen Vorwissen oder mit vorhandenem Allgemeinwissen in Angriff genommen werden. Der dritte Platz geht an Daniel Vuckov aus der 8d, der als Achtklässler ein...Read More
Bei den jährlichen Hallenhockeymeisterschaften hat sich die Gruppe aus der Oberstufe einen überragenden 3. Platz erkämpft. Ein schöner Abschied für die Abiturienten. Für die Goetheschule spielten Schüler/innen aus den Jahrgängen 10-13. In der Vorrunde wurde souverän der 2. Platz erreicht. Im Auftaktspiel gegen die Bismarckschule gab es ein 4:1. Nach anfänglichen Problemen, die der sehr...Read More
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, trat unser Team der Goetheschule beim Schulhockeyturnier an – allerdings unter schwierigen Bedingungen. Schon zu Beginn war die Stimmung etwas gedrückt, denn drei unserer Spieler*innen konnten krankheitsbedingt nicht antreten. Ben (8a), Maja (8d) und Oda (6b) mussten leider aussetzen. Unser Team bestand somit aus drei Jungs und vier Mädchen,...Read More
In einem zweistündigen Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Gaedicke wurden unsere Schüler/innen zum Abiturthema Weltmeere informiert. Einerseits gab es theoriegeleitete Aspekte zur geologischen Beschaffenheit und der sich daraus ergebenden Geopolitik in der Arktis. So erhielten die bereits im Unterricht behandelten Informationen eine vertiefende Wirkung. Andererseits referierte Herr Gaedicke über persönliche Erfahrungen an Bord der Polarstern,...Read More
Zu Beginn eines jeden Jahres wird an der Goetheschule der Wettbewerb Diercke Wissen durchgeführt. Auch dieses Jahr haben sich die Goetheschüler/innen der Klassen 7 bis 10 den Herausforderungen gestellt und versucht, viele Fragen mit ihrem geographischen Allgemeinwissen und Kenntnissen aus dem Fachunterricht zu beantworten. Lieblingsfach Erdkunde !? Was für einige Schüler nach einer provokativen Frage...Read More
Die Goetheschule als Europaschule hat sich zum Ziel gesetzt, die interkulturellen Kompetenzen und die Mehrsprachigkeit zu fördern sowie Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu stärken. Die Goetheschule zeichnet sich als heterogene Schulgemeinschaft aus, so dass wir auch viele Schüler/innen haben, die aus Familien anderer Kulturkreise kommen. Im Alltag kann dieser Aspekt negativ wahrgenommen werden,...Read More
Vom 11-17. Februar 2024 fand der italienische Besuch des Erasmus Plus Austausches hier in Hannover statt. Am ersten Tag bekamen die Italiener*innen eine Schulführung von unserem Schulleiter und lernten unsere Schule kennen. Anschließend machten wir eine Stadtrallye durch Hannover – inklusive Abstecher zum Rathaus zum Empfang durch den Bürgermeister. Am Abend waren wir dann privat...Read More
Die Erdkunde Oberstufenkurse des Jahrgangs 13 haben sich auf eine eintägige Exkursion nach Bremerhaven begeben. Treffpunkt am Bahnhof war bereits 6.00 Uhr! Das war bereits die erste ernstzunehmende Hürde. Als zweite Hürde erwartetet uns das norddeutsche Schmuddelwetter: Nebel, kühle Temperaturen und eine stetige Brise. Genau die richtigen Bedingungen, um wach zu werden. Das theoretische, aus...Read More
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.