Aus Erzfeinden mit vielen kriegerischen Auseinandersetzungen wurden in den letzten Jahrzehnten vertraute Freunde. Ermöglicht wurde diese VerÀnderung durch den am 22. Januar 1963 geschlossenen Elysée-Vertrag zwischen Frankreich und Deutschland. Dieser Vertrag strebt eine verstÀrkte Zusammenarbeit beider LÀndern an und sollte eine Aussöhnung ermöglichen. Nach 60 Jahren ist die deutsch-französische Freundschaft und kulturelle Zusammenarbeit fest etabliert...
Read More
In letzter Zeit waren einige Kollegen/innen unterwegs, um sich im europĂ€ischen Ausland zum Thema „Einsatz neuer Medien im Unterricht“ fortzubilden. Dieses Projekt wurde bereits zum 01.12.2020 genehmigt und mit ca. 36.000€ aus dem europĂ€ischen Budget finanziert. Aufgrund der EinschrĂ€nkungen wĂ€hrend der Coronapandemie konnten viele Reisen erst jetzt unternommen werden. Die Ziele dieser im Ausland stattfindenden...
Read More
Nach lĂ€ngerer Corona – Zwangspause lĂ€uft in diesem Schuljahr das Programm der Besonderen Begabungen (BB) wieder an. Neben den fachlichen Angeboten an der Goetheschule waren ĂŒber 50 SchĂŒler/innen der  6. & 7. Klassen im Phaeno in Wolfsburg unterwegs und konnten ihrer Lust am Experimentieren und Beobachten freien Lauf lassen.  Feuertornado im PHAENO Die Anmeldephase fĂŒr...
Read More
Die Reise nach Cannes und die AktivitĂ€ten, die wir dort gemacht haben, waren ein wunderschönes Erlebnis und etwas, was man wahrscheinlich nur einmal im Leben in so einer Form machen kann. Auch schon beim Treffen im Flughafen konnte ich noch nicht wirklich realisieren, dass ich bei solch einem Projekt mitmachen darf. Dieses GefĂŒhl blieb eigentlich...
Read More
Endlich wieder KINEMA in PrĂ€senz! Nach zwei Jahren im digitalen Format konnte in diesem Schuljahr das deutsch-französische Schulkinoprojekt, an dem unsere Schule seit vielen Jahren mit einer Lerngruppe Französisch in Jg. 11 teilnimmt, endlich wieder in PrĂ€senz stattfinden. Wir waren vom 30. Mai bis 3. Juni in der Normandie in Angerville-l’Orcher. Les Falaises d’Étretat Was...
Read More
Wie jedes Jahr haben wir in den Jahrgangsstufen 7-10 den Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen“ durchgefĂŒhrt. Die SchĂŒler/innen mussten 20 Fragen zu den Themen Deutschland, Europa, Welt, allgemeine Geographie und einer Kartenaufgabe lösen. Dabei gab es Fragen, die durchaus auch im Fachunterricht besprochen wurden: Wie nennt man die im nordfriesischen Wattenmeer nicht eingedeichten Inseln? (Halligen) Inmitten der...
Read More
CodeCheck Produkt-Scanner – Wie gut ist die App wirklich? Im Erdkundeunterricht haben Charlotte Biermann und Emily Hu aus der 11c mit Herrn Durek zum Thema „Nachhaltigkeit“ die App CodeCheck unter die Lupe genommen. Dabei geht es um die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsmittel, die per Handy ausgelesen werden können. Lest hier ihren Erfahrungsbericht. „Verwirrt ĂŒber...
Read More
Unsere Projekte der Zielaktion 1 (Lehrerfortbildung) und 2 (SchĂŒlermobilitĂ€ten) sind sehr schwierig durchzufĂŒhren, da es zeitweise Reiseverbote gibt und die Auflagen in den verschiedenen LĂ€ndern Europas sehr unterschiedlich sind. Auch an dieser Stelle hoffen wir, dass die Arbeit bald wieder fortgesetzt werden kann. Ein zentraler Bestandteil ist die Teilnahme an ERASMUS+ – Projekten. Das bis...
Read More
Drei SchĂŒlerinnen der 11. Klasse haben mit Topergebnissen die DELF PrĂŒfungen B1 & B2 absolviert. Wir gratulieren Lieselotte Partenheimer zur erfolgreichen PrĂŒfung B2 und Helena Alba und Mathilda Gille zu hervorragenden Punkten in der B1 PrĂŒfung. Herr Schneemann konnte nun endlich die aus Frankreich eingetroffenen Diplome ĂŒberreichen. Das DELF Zertifikat ist ein international anerkanntes Diplom,...
Read More
Jedes Halbjahr bietet die SchĂŒlerTalentAkademie des Fachbereichs GeodĂ€sie der Leibniz UniversitĂ€t Hannover unter Leitung von Prof. Neumann die Möglichkeit, einen mehrtĂ€gigen Workshop fĂŒr SchĂŒler/innen ab der 10. Klasse an. Dieses Halbjahr war das Thema „Klimawandel verstehen und berechnen“. Dieses Jahr haben u.a. Felix Retzbach und Yavuz Yilmaz aus der 10b erfolgreich teilgenommen. Sie berichten hier...
Read More
1 2 3 4 5 6

AnkĂŒndigungen

Anmeldung fĂŒr den zukĂŒnftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:

NĂ€chste Termine

Schulleben

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025

Großer Chor: Hitzacker-Records

Allgemein, Chor, und Musikzweig
20.03.2025