Die Erdkunde-BB-SchülerInnen entdecken das Misburger Waldforum. Im Rahmen des Projekts „Ökosystem Wald“ besuchten einige SchülerInnen des 6. Jahrgangs das neu eröffnete Misburger Wald-Forum. Ein Forstwissenschaftler und Waldpädagoge führte sie auf einer mehrstündigen Rundtour durch den Misburger Wald und zeigte ihnen auf spielerische Art die Bedeutung der einheimischen Wälder. Altersgerecht wurden ihnen auch Probleme aufgezeigt, vor...Read More
Der jährliche Schulwettbewerb „Diercke Wissen“ fordert die Schüler/innen der 7.-10. Klassen in verschiedensten Bereichen (Deutschland, Europa, Welt, Topographie und Allgemeine Geographie), in denen sowohl Unterrichts- als auch Allgemeinwissen gezeigt werden müssen. Normalerweise sollte ein/e Schüler/in aus der 10. Klasse gegenüber einer/m drei bis vier Jahre jüngeren Mitschüler/in Vorteile haben, aber… Hier einige Beispiele aus der...Read More
Wie jedes Jahr haben wir in den Jahrgangsstufen 7-10 den Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen“ durchgeführt. Die Schüler/innen mussten 20 Fragen zu den Themen Deutschland, Europa, Welt, allgemeine Geographie und einer Kartenaufgabe lösen. Dabei gab es Fragen, die durchaus auch im Fachunterricht besprochen wurden: Wie nennt man die im nordfriesischen Wattenmeer nicht eingedeichten Inseln? (Halligen) Inmitten der...Read More
CodeCheck Produkt-Scanner – Wie gut ist die App wirklich? Im Erdkundeunterricht haben Charlotte Biermann und Emily Hu aus der 11c mit Herrn Durek zum Thema „Nachhaltigkeit“ die App CodeCheck unter die Lupe genommen. Dabei geht es um die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsmittel, die per Handy ausgelesen werden können. Lest hier ihren Erfahrungsbericht. „Verwirrt über...Read More
Jedes Halbjahr bietet die SchülerTalentAkademie des Fachbereichs Geodäsie der Leibniz Universität Hannover unter Leitung von Prof. Neumann die Möglichkeit, einen mehrtägigen Workshop für Schüler/innen ab der 10. Klasse an. Dieses Halbjahr war das Thema „Klimawandel verstehen und berechnen“. Dieses Jahr haben u.a. Felix Retzbach und Yavuz Yilmaz aus der 10b erfolgreich teilgenommen. Sie berichten hier...Read More
Am 6. Oktober 2021 führten die beiden Erdkundekurse von Frau Kabus und Herrn Menkens eine ganztägige Exkursion nach Hamburg durch. Dort bekamen die Schüler/innen zunächst im Rahmen einer kleinen Rundfahrt mit der Fähre nach Finkenwerder einen ersten Eindruck von dem neuen Hafengelände und den an der Elbe gelegenen Stadtvierteln. Anschließend wurde ein Abstecher in den...Read More
Wieder ein Jahr in bewährter Manier – Der Diercke Erdkundewettbewerb 2020 Zu Beginn eines jeden Jahres wird an der Goetheschule der Wettbewerb Diercke Wissen durchgeführt. Auch dieses Jahr haben sich die Goetheschüler den Herausforderungen gestellt und versucht Fragen mit ihrem geographischen Allgemeinwissen und Kenntnissen aus dem Fachunterricht die vielen Fragen zu beantworten. Klassensieger der 7....Read More
Das Fach Erdkunde möchte die angelaufene Aktion unterstützen und erweitern. Ziel ist es, dass wir eine Karte erstellen mit möglichst vielen Orten in der Stadt und in der Region, die unsere Anzahl an Teilnehmern zeigt. So kann deutlich werden, dass man trotz räumlicher Trennung gemeinsame Dinge durchführt. Bitte tragt unter folgendem Link anonym Informationen zu...Read More
Am 5.11.2019 kamen die 7. Klassen der Goetheschule zu einem Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandels in der Aula am Herrenhäuser Markt zusammen. Der Klimawandel ist ein sehr bestimmendes und bewegendes Thema in der Schülerschaft. Sven Achtermann präsentiert eigene Bilder von seinen Forschungsreisen in die Arktis, von Grönland bis nach Spitzbergen. Die Bilder zeigen deutlich...Read More
Ankündigungen
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.