Für alle interessierten Eltern und Schüler/innen des Jahrgangs 9 (eventuell noch 10) gibt es wie jedes Jahr eine Informationsveranstaltung zu möglichen Auslandsaufenthalten. Es werden Erfahrungen geschildert, Organisationen vorgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur schulischen Freistellung geklärt. Kommen Sie gerne vorbei: Donnerstag, 13.3.2025, 18.00 Uhr im großen Kunstraum im D-Trakt. Informationen finden Sie bereits hier: Auslandsjahr...Read More
Unser Urgestein und ehemalige Kollegin Constanze Krohne nimmt uns ein weiteres Mal mit auf die Reise: New York und der Südosten der USA stehen auf dem Programm. Ein kultureller Hochgenuss erwartet uns in der Aula der Goetheschule am Montag, 31.3.2025, denn Constanze schafft es, uns an diese Orte mitzunehmen, indem sie eine abwechslungsreiche Mischung aus...Read More
Um die deutsch-französische Freundschaft gebührend zu feiern, wurden am 22. Januar zahlreiche kreative Aktionen durchgeführt. In der ersten großen Pause wurde das Foyer durch einen großen musikalisch-tänzerischen Flashmob zum Beben gebracht. In der zweiten großen Pause bat der Französischkurs von Frau Bonas zum gemeinsamen Singen französischer Popsongs. Im und außerhalb des Unterrichts gab es noch...Read More
Nach dem Gewinn des Landespreises und der erfolgreichen Teilnahme am Sprachenfest in Saarbrücken lud die Bildungsdezernentin Frau Bender und der Regionalbeauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen Herr Carboch unsere Minecrafters zu einem Empfang im Neuen Rathaus ein. Atputhan (7d) vertrat die Gruppe und erzählte bei Erfrischungen und Knabbereien von seinen Erfahrungen. Alle Anwesenden waren sichtlich beeindruckt....Read More
Die Goetheschule als Europaschule hat sich zum Ziel gesetzt, die interkulturellen Kompetenzen und die Mehrsprachigkeit zu fördern sowie Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu stärken. Die Goetheschule zeichnet sich als heterogene Schulgemeinschaft aus, so dass wir auch viele Schüler/innen haben, die aus Familien anderer Kulturkreise kommen. Im Alltag kann dieser Aspekt negativ wahrgenommen werden,...Read More
Unsere Schülerin Martha Zaepernick war im Schuljahr 2022/2023 für 2 Monate in Toulouse. Erfahrungen: kurze Darstellung des Alltags, (touristische) Highlights, kulturelle Unterschiede, Überraschendes, etc.: Unter der Woche verbrachte ich die meiste Zeit in der Schule im Kurs oder in den 2-3 stündigen Pausen mit Schulfreunden. Am Abend wurde mit der Familie zusammen gegessen und Hausaufgaben...Read More
Ich heiße Lea Scholz und habe in der 11. Klasse mein Auslandsjahr (2023/2024) in Dublin in Irland verbracht. Meine deutsche Organisation war TravelWorks und vor Ort wurde ich von ISI Dublin betreut. Die Gesamtkosten meines Auslandsjahres haben sich auf ca. 17 bis 20 Tausend Euro für 10 Monate belaufen, darin inbegriffen: Schulgeld, Freizeit, Taschengeld, etc....Read More
6 Tage voller Erlebnisse und Erfahrungen hatte ich in der Normandie. Möglich war das durch das Projekt: „Les 80 cartes du Débarquement“ – Die 80 Postkarten der Landung. Bei diesem Projekt ging es darum, eine Postkarte zum 80. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie zu schreiben. Zusammen mit 8 anderen Schülern aus Niedersachsen,...Read More
Mit dem Gewinn des ersten Landespreis beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen am 15. April qualifizierten sich Atputhan (6d), Jarin (6a) und Enrico (6d) dafür, Niedersachsen beim 33. Sprachenfest vom 13.-15. Juni 2024 in Saarbrücken zu vertreten. Das Motto lautete: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ (s. https://bundeswettbewerb-fremdsprachen.lineupr.com/sprachenfest-2024-saarbruecken/) Wir wurden herzlich am Bahnhof empfangen, knüpften...Read More
KINEMA 2024: eine deutsch-französische Erfolgsgeschichte rund ums Kino Wir empfangen die amerikanischen Veteranen 80 Jahre D-Day und wir waren dabei! Ende Mai 2024 waren wir mit Fr. Faniadou in Frankreich. Die 5-tägige Reise war voll von neuen Eindrücken, interessanten Erfahrungen und ganz viel Programm ;). Dieses Jahr war die Fahrt nicht nur ein Teil des...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.