Das Projekt Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es eine neue Erasmus-Partnerschaft zwischen der spanischen Schule I.E.S. Alfonso XI. im spanischen Alcalá la Real. Herr Imhof und sein spanischer Kollege José Luis Ruiz Fernández hatten über die Sommerferien eine Projektidee entwickelt und einen entsprechenden Förderantrag bei der EU gestellt, der letztendlich bewilligt wurde. Bei dem Projekt...
Read More
Im März haben wir, eine Gruppe von Schüler:innen des 10. und 11. Jahrgangs, an einem Schüleraustausch mit dem Lycée Flaubert in Rouen (Frankreich) teilgenommen. Im Rahmen des Austauschs haben wir an einem Projekt zum Thema Nationalsozialismus gearbeitet und uns mit der Frage beschäftigt, welche Spuren dieser Zeit wir in beiden Städten finden und wie in...
Read More
Wie jedes Jahr bietet Frau Wilholt-Keßling eine Informationsveranstaltung zu wählbaren Auslandsaufenthalten während der Schulzeit an. Schwerpunktmäßig bietet sich diese Veranstaltung für Schüler/innen aus den derzeitigen 9. & 10. Klassen und deren Eltern an. Geplant ist ein Überblick zu verschiedenen Anbietern, Fördermittel und Stipendien, Informationen zum Programm ERASMUS+ und Erfahrungsberichte von Schüler/innen, die bereits einen individuellen...
Read More
Die Schulzeit fühlt sich trotz einer netten Atmosphäre, vielen Freund/innen und dem manchmal auch interessanten Unterrichtsinhalten doch lang an. Einige unserer Schüler/innen nutzen eines von vielen privaten oder behördlich organisierten Auslandsprogrammen, die es ermöglichen die Schulzeit für mehrere Monate im Ausland zu verbringen. Ab der siebten Klasse kann man beispielsweise am Brigitte-Sauzay-Programm teilnehmen und bis...
Read More
Endlich wieder KINEMA in Präsenz! Nach zwei Jahren im digitalen Format konnte in diesem Schuljahr das deutsch-französische Schulkinoprojekt, an dem unsere Schule seit vielen Jahren mit einer Lerngruppe Französisch in Jg. 11 teilnimmt, endlich wieder in Präsenz stattfinden. Wir waren vom 30. Mai bis 3. Juni in der Normandie in Angerville-l’Orcher. Les Falaises d’Étretat Was...
Read More
Nun ist es endlich soweit die Schweden-AG geht zum erstem Mal auf große Reise. Ziel sind das Teknikum und die Katedralskolan, zwei schwedische Gymnasien in der Stadt Växjö mitten in Småland. Damit ihr einen Eindruck von unseren Erlebnissen bekommt und quasi hautnah dabei seid, schreiben jeden Tag zwei Schülerinnen einen kleinen Tagebucheintrag. Viel Spaß beim...
Read More
Am 29.8.2021 wurde das KINEMA Projekt, an dem die Goetheschule seit Jahren erfolgreich teilnimmt, in Weimar mit dem Weimarer-Dreiecks-Preis ausgezeichnet. Mit dabei waren vier unserer Goetheschülerinnen. Kinema findet immer mit einer Lehrerfortbildung im November in Niedersachsen statt. Es nehmen ca. 8 – 10 niedersächsische und 8 -10 französische Lehrkräfte (Partnerregionen von Niedersachsen sind Haute Normandie...
Read More
Andere Länder, andere Sitten Schüler des 9. Jahrgangs der Goetheschule Hannover unterrichteten eigenständig und sehr motiviert ihre Mitschüler während des interkulturellen Sprachentag. Am 27.02.2019 absolvierte der 9. Jahrgang den interkulturellen Sprachentag. Zunächst trafen sich die Schüler in der Aula, wo die Schüler Eda und Emre aus dem 10. Jahrgang über das Thema „offene Gesellschaft“ referierten....
Read More
Der Leistungskurs von Frau Hölscher hat auf seiner Kursfahrt nach Paris nicht nur die vielen und wirklich schönen Sehenswürdigkeiten genossen, sondern auch eine Einladung von der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) zum deutsch-französischen Meinungsaustausch angenommen. Natürlich stehen bei Kursfahrten nach Paris die Klassiker auf dem Programm, die meistens auch halten, was sie versprechen: Eiffelturm, Louvre und...
Read More
Dieses sind zwei zentrale Ziele der Europaschule. Was bleibt im dritten Schuljahr der Pandemie, in der Corona unseren Alltag durcheinander wirbelt? Es ist offensichtlich, dass Reisen ins Ausland und der Kontakt zu internationalen Partnern nur in kurzen Phasen und unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten.  Dennoch haben wir einige Dinge erfolgreich durchführen können. Es folgt eine...
Read More

Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Schulleben

Weihnachtskonzert am 20.12.

Allgemein, Konzerte, und Musikzweig
9.12.2023

Musikalischer Adventskalender

Allgemein und Musikzweig
1.12.2023

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023