Unsere SchĂŒlerin Martha Zaepernick war im Schuljahr 2022/2023 fĂŒr 2 Monate in Toulouse. Erfahrungen: kurze Darstellung des Alltags, (touristische) Highlights, kulturelle Unterschiede, Ăberraschendes, etc.: Unter der Woche verbrachte ich die meiste Zeit in der Schule im Kurs oder in den 2-3 stĂŒndigen Pausen mit Schulfreunden. Am Abend wurde mit der Familie zusammen gegessen und Hausaufgaben...Read More
Ich heiĂe Lea Scholz und habe in der 11. Klasse mein Auslandsjahr (2023/2024) in Dublin in Irland verbracht. Meine deutsche Organisation war TravelWorks und vor Ort wurde ich von ISI Dublin betreut. Die Gesamtkosten meines Auslandsjahres haben sich auf ca. 17 bis 20 Tausend Euro fĂŒr 10 Monate belaufen, darin inbegriffen: Schulgeld, Freizeit, Taschengeld, etc....Read More
Im Rahmen der Europawoche hat die Goetheschule Herrn Thomas Feige von der EuropĂ€ischen Kommission eingeladen. Er ist der TeamfĂŒhrer fĂŒr die europĂ€ischen Delegation im Sudan und konnte persönliche Erfahrungen mit der konkreten europĂ€ischen Entwicklungshilfe vor Ort sammeln. Nach einer PrĂ€sentation, die Projekte zur ErnĂ€hrung, Bildung und Nahrungsmittelversorgung vorstellte, konnten die beiden Erdkundeleistungskurse von Frau Kabus...Read More
Unser Mixteam der Goetheschule hat nach dem Hallenmeistertitel im MĂ€rz nun auch den Feldmeistertitel erfolgreich verteidigt. Trotz einer geringen Anzahl an Spieler/innen haben wir eine ĂŒberragende QualitĂ€t auf das Feld gebracht und drei Siege eingefahren: 5:3 gegen die KGS Hemmingen, 5:3 gegen das KWR und 5:2 gegen die Bismarckschule. Dieser 1. Platz in der Jungenrunde...Read More
Am Dienstag, 9.4.2024, findet um 14.00 Uhr die diesjĂ€hrige Informationsveranstaltung im Kunstraum statt, damit sich unsere SchĂŒler/innen aus den neunten Klassen ĂŒber einen individuellen Auslandsaufenthalt Gedanken machen können. Es kommen auch ehemalige SchĂŒler/innen, die von ihren Erfahrungen berichten und Fragen beantworten können. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Anbieter sind auf dem Markt? Wann enden die...Read More
Am Freitag 8.3.2024 ist unser Team aus den JahrgĂ€ngen 5-7 Hallenhockeymeister von den Schulen Hannovers geworden. Unser Mixteam von 6 MĂ€dchen und 3 Jungen, die alle beim DHC spielen und ausgebildet wurden, haben einen ĂŒberragenden Triumph feiern können. In den Vorrundenspielen musste die Mannschaft erst warm werden. Das erste Spiel endete trotz gröĂerer Ăberlegenheit nur...Read More
Schon Immanuel Kant schrieb: âEs ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie.â Nun ja, die Klassensieger/innen der JahrgĂ€nge 7-10 sind zusammengekommen, um einen Schulsieger zu ermitteln. Es war ja bereits in der ersten Runde eine groĂe Herausforderung mit teilweise verzweifelten Gesichtern. Nun sind die Klassensieger/innen angetreten. HĂ€ttet ihr die folgenden...Read More
Am Sonntag, den 11. Februar hielten wir endlich unsere âbenvenutiâ-Schilder hoch und konnten unsere erste italienische Austauschgruppe aus Vobarno (Lombardei) in Hannover begrĂŒĂen. Zehn SchĂŒler:innen wurden bei ihren deutschen Gastgeber:innen untergebracht und erlebten gemeinsam mit ihren Partner:innen eine bunte Woche voller gemeinsamer AktivitĂ€ten. Wir wurden von BĂŒrgermeister Klapproth im Neuen Rathaus empfangen, liefen den âRoten...Read More
Am gestrigen Samstag (17.02.2024) fand in der Goetheschule der alljĂ€hrliche Mathematik-Workshop „Mathe am Samstag“ statt, der erneut ĂŒber 100 SchĂŒlerInnen aus den Schulen des Kooperationsverbundes Herrenhausen-Stöcken zusammenbrachte. Die von engagierten LehrkrĂ€ften der Grundschulen und des Gymnasiums organisierte Veranstaltung wurde durch die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung der Scouts des 6. Jahrgangs sowie die groĂzĂŒgige Verpflegung des aktuellen Abiturjahrgangs...Read More
Hervorragend, dass sich einige unserer ehemaligen SchĂŒler/innen zurĂŒckmelden und uns aufklĂ€ren, was fĂŒr Möglichkeiten nach dem Abitur bestehen, bevor es direkt an die UniversitĂ€t oder in die Ausbildung geht. Unserer SchĂŒlerin Anna Lagershausen hat 2023 ihr Abitur erfolgreich bestanden und berichtet von ihren Monaten im Anschluss. Ganz ehrlich: Das Fernweh setzt sofort ein! Meldet euch...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.