Im März haben wir, eine Gruppe von Schüler:innen des 10. und 11. Jahrgangs, an einem Schüleraustausch mit dem Lycée Flaubert in Rouen (Frankreich) teilgenommen. Im Rahmen des Austauschs haben wir an einem Projekt zum Thema Nationalsozialismus gearbeitet und uns mit der Frage beschäftigt, welche Spuren dieser Zeit wir in beiden Städten finden und wie in...
Read More
Die 11f hat bei Herrn Hennig gerade im Fach Geschichte das Thema DDR/ friedliche Revolution von 1989. Zur Weihnachtszeit bot es sich an dieses Thema mit Weihnachten zu verknüpfen. Ein tolles Kahoot zum Thema „Weihnachten in der DDR“ wurde entwickelt. Hierbei könnt ihr erfahren, warum aus den Weihnachtsengeln „geflügelte Jahresendfiguren“ wurden und warum man überlegt...
Read More
Um den Alltag im Mittelalter besser nachvollziehen zu können, beschäftigte sich die 6b im Geschichtsunterricht mit den verschiedenen Lebensräumen des Mittelalters und erstellte informative Plakate. Wo hättet ihr am liebsten gelebt?
Read More
In der 8. Klasse beschäftigen wir uns im Geschichtsunterricht mit der Entstehung des deutschen Nationalstaates. Die Schüler*innen der 8b von Frau Ulbricht erstellten in diesem Zusammenhang eine gelungene Übersicht mit den wichtigsten Ereignissen im 19. Jahrhundert. Viel Spaß beim Klügerwerden!
Read More

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
19.01.2025

Einblicke in die Seminarfahrt des Kunst-LKs

Allgemein und Kunst
19.01.2025