Im Jahr 2020 hat die Goetheschule aufgrund der Veränderungen durch die Corona-Pandemie erstmalig einen digitalen Adventskalender erstellt. Dachte man zunächst noch, es würden „nur“ die zur Vorweihnachtszeit üblichen Konzerte, der Adventstee und andere Gelegenheiten, sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen oder miteinander ins Gespräch zu kommen, wegfallen, stand Mitte Dezember plötzlich wirklich alles still, auch der...Read More
Heute gibt es zwei Einblicke in den Sprachen-Unterricht: Der Lateinkurs des 11. Jahrgangs hat sich zusammen mit Herrn Ant mit den Ursprüngen des Weihnachtsbrauchs beschäftigt. Hier haben Sie ihre Ergebnisse für uns zusammengetragen. Am 21. und 22 Dezember ist die Wintersonnenwende. Wenn die Tage wieder länger werden, Sonne und Licht zunehmen, war und ist das...Read More
„In der Weihnachtsbäckerei… “ Die neue Koch-AG von Frau Juilfs ermöglicht heute einen Einblick in unsere AG-Welten. Hier wird sowohl gebacken, als auch lecker gekocht. Es gibt über Muffins, Kuchen und auch internationale Gerichte (beispielsweise Börek u.a.). Heute haben wir Vanillekipferl und Plätzchen (passend zur Weihnachtszeit) gebacken. Und da wir viel zu viel gebacken haben,...Read More
Der Musikzweig der 8b beschäftigt sich gerade mit der Oper „Carmen“. Für den Adventskalender haben wir eine Probe der Ouvertüre zu Carmen mitgeschnitten. Vielen Dank an Frau Woll für den Einblick. Probe zur Ouvertüre zu „Carmen“Read More
Ein weiteres Mal lässt uns die Theater-Kunst Lerngruppe (Jahrgang 5) von Frau Springmann an ihren Assoziationen zwischen einer Farbe und „Weihnachten“ teilhaben. Dieses Mal ist es die Farbe weiß.Read More
Erneut präsentiert uns die Theater-Kunst Lerngruppe (Jahrgang 5) von Frau Springmann Assoziationen zwischen einer Farbe und „Weihnachten“. Dieses Mal ist es die Farbe grün.Read More
„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.