Vergangenen Freitag arbeitete der Leistungskurs Musik zusammen mit zwei Musikern aus dem Ensemble Asambura an einer kompositorischen Neudeutung des „Deutschen Requiem“ von Johannes Brahms. Dieser Kompositionsworkshop ist Teil eines grĂ¶ĂŸeren Kooperationsprojekts des Musikzweigs mit dem interkulturellen Ensemble Asambura. Ziel ist, zentrale Themen des Requiems wie VergĂ€nglichkeit des Lebens, Verlust und schließlich Trost in die heutige...
Read More
Die Klasse 5c hat mit ihrer Lehrerin Frau Bornemann eine musikalische Wintergeschichte fĂŒr uns vorbereitet.
Read More
Wer wĂŒrde jetzt nicht viel lieber mit Freunden in der Schule lernen? Wer sehnt sich nicht nach einem halbwegs normalen Schulalltag – ohne Distanzlernen und Unterricht in Videokonferenzen? Manchmal ergeben sich jedoch auch in dieser außergewöhnlichen Zeiten neue Möglichkeiten von Unterricht, die in einen normalen Schulalltag nur schwierig organisierter sind: z.B. das Malen nach Musik...
Read More
Parallel zum 13. Jahrgang (Musiklehrer: Herr Hurek) hat der Musik-LK des 12. Jahrgangs (Abi: 2022) Rezitative komponiert und eingespielt. Von zuhause aus. Sehen und hören Sie hier die Ergebnisse. Den drei SchĂŒlergruppen wurde ein harmonisches GerĂŒst und eine textliche Vorlage (Auszug aus Bachs MatthĂ€us-Passion) zur VerfĂŒgung gestellt. Die Aufgabe bestand nun darin, eine Gesangsmelodie im...
Read More
Ein fĂ€cherĂŒbergreifendes Projekt ist in dieser Corona-Zeit besonders schwer. Aber die Klasse 7a hat es geschafft. In den FĂ€chern Kunst (Frau Thaler) und Musik (Herr Legrand) haben sich die SchĂŒler mit dem Thema „Portrait“ beschĂ€ftigt. Im Fach Musik komponierte die 7a Audio-Portraits: Mithilfe von GerĂ€uschen aus ihrem Alltag, die auf verschiedenste Arten verfremdet, neu angeordnet...
Read More
Der Musikzweig der 8b beschĂ€ftigt sich gerade mit der Oper „Carmen“. FĂŒr den Adventskalender haben wir eine Probe der OuvertĂŒre zu Carmen mitgeschnitten. Vielen Dank an Frau Woll fĂŒr den Einblick. Probe zur OuvertĂŒre zu „Carmen“
Read More
Die ehemalige Klasse 9c (2018/2019) hat sich mit romantischer Musik, ihren Merkmalen, Strukturen und gestalterischen Formen auseinandergesetzt. Aber nicht einfach nur so! Sie haben zu einem Auszug eines KlavierstĂŒcks von Chopin aus der Epoche der Romantik eigene Kurzfilme gedreht und damit die Musik zu neuem Leben verholfen. Die Klasse hat zwei Videos als die besten...
Read More
Musik kann die grauen Zellen im Alter mobilisieren; im hohen Alter oder sogar bei Demenz kann Musik aus der Jugend neue Lebensenergie geben und eine mentale Regeneration fördern. Die SchĂŒler der EP 6 arbeiteten in Referaten heraus, wie dies neurologisch funktioniert und welche Langzeitstudien diese wissenschaftliche Theorie unterstĂŒtzen.   Aber diese Theorie sollte auch praktisch ĂŒberprĂŒft...
Read More
Und  Cut!!! Fertig ist der  Film. Naja ganz so schnell ging es dann doch nicht. Am Anfang des zurĂŒckliegenden Halbjahres (Sommer 2018) haben wir, die jetzige 8c (damals 7c), beschlossen, ein Projekt zum Thema Filmmusik zu beginnen. Die Aufgabe war es, einen Film zu kreieren, in dem die verschiedene Einsatzmethoden von Filmmusik möglichst ĂŒberzeugend vorkommen. „Paraphrasierung“, „Mickey Mousing“, „Polarisierung“...
Read More
Musik visualisieren. Ein fĂ€cherĂŒbergreifendes Projekt der Klasse 7e Johann Sebastian Bachs zweistimmige Inventionen sind beispielhaft fĂŒr polyphone Kompositionen: Ein zentrales musikalisches Motiv wird in zwei Stimmen immer wieder neu aufgefasst, verĂ€ndert, umgedreht, abgespalten oder sequenziert. Ein ganzes StĂŒck besteht so quasi nur aus einer einzigen musikalischen Idee – auf den ersten Blick ist dies schwer...
Read More
1 2

AnkĂŒndigungen

Anmeldung fĂŒr den zukĂŒnftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:

NĂ€chste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025