Am 1.6.22 gastierte das Collegium Musicum in der Herrenhäuser Kirche. Zur Eröffnung spielte das Projektorchester Rossinis Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ – ein fröhlich beschwingter Beginn dieses abwechslungsreichen Konzertabends. Im Anschluss präsentierte das Klassenorchester des Musikkurses des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Grimpe ein stimmungsvolles Arrangement des Songs „Flying Carpet“ und...Read More
Die Jahrgänge 5-7 des Musikzweigs tauschten in den letzten drei Tagen Schulbücher und Arbeitshefte gegen Instrumente und Noten. Da die traditionelle Probenfahrt nach Uelzen im März abgesagt werden musste, holten wir uns „Uelzen“ einfach an die Schule. So bezogen Bläser-AG, Streicher-AG und Chor die Musikräume und die Aula. Neben intensiven Proben an den Stücken ergab...Read More
„Corona verhindert unseren Klassenmusikabend vor Publikum? NEIN – mit uns nicht! Wenn wir aufgrund der Hygienevorschriften keine Zuhörer in die Aula einladen dürfen, dann sorgen wir dafür, dass unsere Musik Familien und Freunde per Streaming nach Hause erreicht!“ So dachten die Musikzweigschüler*innen der Klasse 7b und gestalteten mit Freude und viel Engagement am 16.12.21 ein...Read More
Am 14.1.21 sind wir, die Klasse 5a, mit der Bahn zum NDR-Funkhaus gefahren, um das Schülerkonzert „Orchester-Detektive: Was ist los mit Harry Potter?“ anzuhören. Es spielte die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Frank Strobel Filmmusik von John Williams, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wird. Wir hörten Stücke aus „Star Wars“, „Harry Potter“,...Read More
Das Klassenorchester der 10a hat sich für eine Aufnahme-Session mit der Technik-AG von Herrn Paesler qualifiziert. Und das Üben hat sich gelohnt! In Anlehnung an den zurückliegenden Podcast der Goetheschule „Das-Musikalische-Quartett“ hat das Klassenorchester „Das Alte Schloss“ aus den Bildern einer Ausstellung von Mussorgski eingespielt (Arr.: R. Legrand). Im Podcast ging es um unterschiedliche Instrumentierungen...Read More
Das Musikalische Quartett geht in die nächste Runde. Thema: Mussorgskis Bilder einer Ausstellung und die Kraft der Instrumentierung Es diskutieren die Schüler Defne (Jg. 13), Gabriel (Jg. 11) und Janna (Jg. 8) zusammen auf dem Podium mit Martin Messmer, Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Hannover. Es werden verschiedene Versionen eines Satzes aus den „Bildern...Read More
Das könnte ein Motto für die Corona-Zeit sein. Es ist ein Song von unserem Schüler Ioannis Tsoleridis aus dem Musik-LK (Jg. 12). Die Goethe-Band hat ihre Träume nicht zur Seite geschoben. Wir haben alles getan, um trotz maximaler Einschränkungen, musikalisch weiterzukommen. Wie sieht so ein „Weiterkommen“ in Pandemiezeiten aus? Ioannis nimmt seinen Song als „Demo“...Read More
Im ersten Podcast des Musikalischen Quartetts geht es um Queens Album „A Night At The Opera“. Zu Gast ist der Musikwissenschaftler Dr. Fabian Bade, der mit unseren Schülern Edda (Jg. 7), Helena (Jg. 11) und Bjarne (Jg. 13, Musik-LK) über das Werk ins Gespräch kommt. Wir laden Sie und euch am 25.3.21 um 19:30 Uhr...Read More
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.