Am Freitag, dem 11.03.2022, legten die Helferinnen und Helfer letzte Hand an und beluden unter der Regie von Herrn Durek den Transporter der Firma Hoffmann/Autovermietung Allround. Stolze 14 Paletten mit in Umzugskartons gestapelten Sachspenden kamen zusammen! Und dann machten sich Herr Durek, Herr Gellrich und ein befreundeter Mitfahrer auf die lange Reise … Nach einem...
Read More
Beim morgendlichen Betreten der Schule bot sich in den letzten Tagen ein ungewohntes Bild: SchĂŒler*innen kamen beladen mit Einkaufstaschen und Kisten und gingen auf direktem Weg zur Cafeteria. Dort warteten bereits viele Helfende der SV und nahmen die zahlreichen Spenden entgegen. Am Donnerstag wurde dann die Feinsortierung erledigt. Die Kisten sollen möglichst nur eine Sorte...
Read More
Von Mittwoch, dem 02.03., bis Freitag, dem 04.03., fanden fĂŒr die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der Robotik-AG der 5. bis 8. Klassen Robotik-Tage in den InformatikrĂ€umen der Goetheschule statt. Hierbei konnten sowohl Umbauten am Roboter als auch der Umgang mit der Software und das Erstellen von eigenen Programmen trainiert werden. Viele der Gruppen haben dabei einen...
Read More
Naturwissenschaftlicher Unterricht in Jahrgang 6 Kannst du dir vorstellen, etwa drei Jahre mit deiner Klasse auf engstem Raum zu verbringen? In Jahrgang 6 werden momentan Expeditionen zum Mars und deren Vorbereitungen simuliert. DafĂŒr informierten sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler u. a. ĂŒber die MarsatmosphĂ€re und die Entfernung zur Erde, woraufhin Steckbriefe dazu erstellt wurden. Nach...
Read More
Projekt RHS
Wie sieht der Schulalltag an einer Privatschule im SĂŒdwesten Englands aus? Was machen englische Teenager in ihrer Freizeit? Wie beeinflusst die Corona-Pandemie ihr Leben? Diese und weitere Fragen lassen sich acht SchĂŒlerinnen der Klassen 9a und 9c der Goetheschule aktuell aus erster Hand beantworten. Im Rahmen eines von Frau Heinrich und Herrn KĂ€mmerer geleiteten Korrespondenz-Projekts...
Read More
Ein Leporello ist ein selbstgestaltetes Faltbuch. Der WuN-Kurs in Jahrgang 5 von Frau Halagan hat ganz persönliche Leporellos zu vergangenen und zukĂŒnftigen „Lebensstationen“ gestaltet. Die SchĂŒler:innen haben zunĂ€chst reflektiert, welches die Stationen in ihrem bisherigen Leben sind, die besondere Beachtung verdienen und welche Stationen sie noch ansteuern möchten, also welche ZukunftswĂŒnsche sie haben. Pro Lebensstation...
Read More
Auch in dieser Saison hat die Goetheschule erfolgreich am Wettbewerb Informatik-Biber teilgenommen. Mit 102 teilnehmenden SchĂŒler*innen wurde die Beteiligung im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gesteigert. Der Biber-Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Fragestellungen. Dabei entdecken die Teilnehmenden Faszination und Relevanz informatischer Methoden mithilfe spielerisch erzĂ€hlter Situationen. Auch wenn wir die Siegerehrungen...
Read More
Das wurde uns richtig deutlich, als Thomas Raufeisen unsere Schule besuchte. Er berichtete am Mittwoch, 17.01.2022 in den Politik- und Geschichts – eA-Kursen des Jahrgangs 12 von seinen Erfahrungen in der DDR. Als 16-JĂ€hriger wurde er unfreiwillig in der DDR eingebĂŒrgert und versuchte daraufhin jahrelang, den Staat wieder zu verlassen. Es endete mit einer lĂ€ngeren...
Read More
Am 11.01.2022 haben wir mit 70 SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern am Bolyai-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Das Besondere an dem Wettbewerb: Es wird in Teams gearbeitet. Innerhalb von 60 Minuten haben unsere insgesamt 22 Teams aus den JahrgĂ€ngen 5-13 verschiedene Aufgaben aus dem Bereich der Logik, Arithmetik und Geometrie in Gruppenarbeit gelöst. Und wir konnten tatsĂ€chlich beachtliche Erfolge erzielen:...
Read More
„Corona verhindert unseren Klassenmusikabend vor Publikum? NEIN – mit uns nicht! Wenn wir aufgrund der Hygienevorschriften keine Zuhörer in die Aula einladen dĂŒrfen, dann sorgen wir dafĂŒr, dass unsere Musik Familien und Freunde per Streaming nach Hause erreicht!“ So dachten die MusikzweigschĂŒler*innen der Klasse 7b und gestalteten mit Freude und viel Engagement am 16.12.21 ein...
Read More
1 5 6 7 8 9 18

AnkĂŒndigungen

Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
… finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts fĂŒr Schule und Bildung Hannover. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine ErklĂ€rung mit, wenn es bei vorzeitigem Unterrichtsschluss nach Hause gehen darf.

NĂ€chste Termine

Schulleben

Engagement fĂŒr Freiheit und Menschenrechte

Allgemein und Werte und Normen
1.07.2025

GlĂŒckskartons

Werte und Normen
1.07.2025