Beiträge des Faches Politik-Wirtschaft

Das wurde uns richtig deutlich, als Thomas Raufeisen unsere Schule besuchte. Er berichtete am Mittwoch, 17.01.2022 in den Politik- und Geschichts – eA-Kursen des Jahrgangs 12 von seinen Erfahrungen in der DDR. Als 16-Jähriger wurde er unfreiwillig in der DDR eingebürgert und versuchte daraufhin jahrelang, den Staat wieder zu verlassen. Es endete mit einer längeren...
Read More
Bundestagswahl erleben – Ergebnisse der Juniorwahl an der Goetheschule Die Goetheschülerinnen und Goetheschüler ab Jahrgang 8 hatten am 23. und 24. September die Wahl: Wer soll in den 20. Deutschen Bundestag einziehen? Wahlurne im Wahlraum Die Goetheschule Hannover nahm an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl teil, die u.a. vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend...
Read More
Nachdem sich die Schüler*innen der Klasse 10e die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft erarbeitet hatten, simulierten sie als Projektaufgabe ein Streitgespräch über ein kontroverses Thema innerhalb unserer Wirtschaftsform. Im Folgenden sind Ariana Medwar und Dilara Kartal in ihrem Podcast über den Mindestlohn zu hören. Viel Spaß!
Read More
Im heutigen Türchen des Adventskalenders zeigt die Klasse xy etwas aus ihrem Unterricht.
Read More

Ankündigungen

Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

SunRise

Segeltörn 2023 – online-Logbuch

Allgemein und Segel-AG
29.08.2023

Erasmus+: Projektwoche zu Art & Science in Spanien

Erasmus und Europaschule
31.07.2023

Erstmalig Auszeichnung mit Cambridge Certificates

Cambridge Certificate-AG
9.07.2023