Wählen wie im echten Leben… Die Juniorwahl ist an der Goetheschule schon eine echte Institution. Seit Falk Freyberg vor einigen Jahren das erste Mal mit einem Team das Projekt durchführte, wurden viele weitere Wahlen abgehalten: Landtagswahlen, Europawahlen, Bundestagswahlen. Wir sind also Profis.Trotzdem war es dieses Mal besonders aufregend! Der Wahlvorstand mit Emin, Enes, Helene, Ismail,...Read More
Die Politik-Kurse Jahrgang 12 von Frau Dammann-Rehab und Frau Rugenstein waren am 29.1.2025 in Berlin, um eine Sitzung im Bundestag zu verfolgen. Doch vorerst war gar nicht klar, ob die Exkursion überhaupt stattfinden würde. Wie kam das? Der Tagesbesuch im Bundestag war bereits länger geplant. Am 16.12.2024 wurde jedoch über die Vertrauensfrage im Bundestag abgestimmt...Read More
Nach fünf Jahren ist es nun wieder soweit! In den Ländern der Europäischen Union wird in der Zeit zwischen dem 6. bis 9. Juni 2024 die Europawahl für das nächste Europäische Parlament durchgeführt. In Deutschland findet sie am Sonntag, dem 9. Juni 2024, statt. Alle, die mindestens 16 Jahre alt sind, dürfen an der Wahl...Read More
Der Prix Liberté ist ein Preis, der jährlich von Jugendlichen einer herausragenden Persönlichkeit verliehen wird, deren Engagement für die Freiheit in der Welt außergewöhnlich ist. Am Prix Liberté können 15-25-jährige aus allen Ländern teilnehmen. (Quelle: Institut Français) Auch in der Goetheschule Hannover haben sich am 4. April 2024 Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe aus...Read More
… war die Klasse 8c beim Projekt „PIMP YOUR TWIN TOWN“, das gleichzeitig in Hannover und Poznań in Polen stattfand. In beiden Städten konnten die Schüler*innen beider Länder an einer simulierten Ratssitzung teilnehmen. Themen wie Städteplanung, Müll- und Abwasserentsorgung sowie Jugendbeteiligung standen auf der Tagesordnung und wurden kontrovers diskutiert und abgestimmt. Deutlich sichtbar wurden in...Read More
Fünf Schüler*innen des G8-Unterrichts im Fach Politik-Wirtschaft des 10. Jahrgangs bei Herrn Freyberg haben am Bundeswettbewerb für politische Bildung teilgenommen und sich mit der Gruppe der „Rosa Dinos“ in China beschäftigt, dazu die Inhalte für ein eigenes Video recherchiert, dieses selbst produziert und schließlich in Berlin eingereicht. Die Jury wertete unseren Beitrag als „sehr preiswürdig“...Read More
Das wurde uns richtig deutlich, als Thomas Raufeisen unsere Schule besuchte. Er berichtete am Mittwoch, 17.01.2022 in den Politik- und Geschichts – eA-Kursen des Jahrgangs 12 von seinen Erfahrungen in der DDR. Als 16-Jähriger wurde er unfreiwillig in der DDR eingebürgert und versuchte daraufhin jahrelang, den Staat wieder zu verlassen. Es endete mit einer längeren...Read More
Bundestagswahl erleben – Ergebnisse der Juniorwahl an der Goetheschule Die Goetheschülerinnen und Goetheschüler ab Jahrgang 8 hatten am 23. und 24. September die Wahl: Wer soll in den 20. Deutschen Bundestag einziehen? Wahlurne im Wahlraum Die Goetheschule Hannover nahm an der bundesweit durchgeführten Juniorwahl teil, die u.a. vom Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend...Read More
Nachdem sich die Schüler*innen der Klasse 10e die Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft erarbeitet hatten, simulierten sie als Projektaufgabe ein Streitgespräch über ein kontroverses Thema innerhalb unserer Wirtschaftsform. Im Folgenden sind Ariana Medwar und Dilara Kartal in ihrem Podcast über den Mindestlohn zu hören. Viel Spaß!Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.