Am 17. MĂ€rz war es endlich wieder so weit: Bigband, Kammerchor, GroĂer Chor und Orchester machten sich auf den Weg nach Hitzacker, um die dortige Jugendherberge fĂŒr ihre alljĂ€hrliche Musikarbeitswoche in Beschlag zu nehmen und in ein Haus voller Musik zu verwandeln. Mit intensiven Proben von frĂŒh morgens bis spĂ€t in den Abend wurde hier...Read More
Kontrapunkt – Ein Schulkonzert der besonderen Art in professionellem Umfeld Das Konzert, das im Rahmen der Konzertreihe âHerrenhausen Barockâ unter dem Motto des Kontrapunkts stand, war ein beeindruckendes Zusammenspiel von Musik und Text, das die Zuhörer in seinen Bann zog. Die Konzeption des Abends bot eine vielschichtige und tiefgrĂŒndige Erfahrung, die sowohl musikalisch als auch...Read More
„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“ schallte es festlich am Mittwochabend (18.12.) in der HerrenhĂ€user Kirche. Eingebettet in strahlende Orgel- und OrchesterklĂ€nge sang das Publikum gemeinsam mit allen Aktiven das bekannte Weihnachtslied zum Abschluss des diesjĂ€hrigen Weihnachtskonzertes. Vorausgegangen war ein Konzertabend, in dessen Rahmen Streicher-AG, BlĂ€ser-AG, Chor 5-7, Bigband, Kammerchor, Orchester und GroĂer...Read More
In guter Tradition eröffnete heute das Orchester das erste TĂŒrchen des alljĂ€hrlichen Musikalischen Adventskalenders. Von der Technik-AG in stimmungsvolles Licht gestellt empfangen von nun an allmorgendlich um 7:45 Uhr unterschiedliche Musikensembles die Schulgemeinschaft mit vorweihnachtlicher Musik – eine Einladung zum kurzen Innehalten und Einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Fotos: Liam GisiRead More
Zum alljĂ€hrlichen „Tag der Musik“ luden die Arbeitsgemeinschaften des Musikzweiges interessierte ViertklĂ€sslerInnen und ihre Familien am 9.11. in die Goetheschule ein, um die musikalische Arbeit an unserer Schule vorzustellen. Mit viel Freude und groĂem Engagement fĂŒllten der Gemischte Chor & Kammerchor, die BlĂ€ser-AG, die Kammermusik-AG, der Chor der JahrgĂ€nge 5-7, die Bigband, die Streicher-AG sowie...Read More
Musikzweig auf Tour Inzwischen ist es gute Tradition: Musikzweigklassen und AGs des Musikzweigs besuchen Grundschulen des Schulverbunds Herrenhausen-Stöcken und stellen den vierten Klassen dort den Musikzweig unserer Schule vor. In diesem Jahr machte die Klasse 10a mit ihrem Musiklehrer Daniel Meyer den Anfang und besuchte am Montag zuerst die Grundschule Herrenhausen, was fĂŒr einige eine...Read More
Unter dem Motto âEin Abend. FĂŒnf BĂŒhnen.â hatte am vergangenen Samstag die Staatsoper Hannover ihre TĂŒren â und wie es der Name verrĂ€t â vor allem ihre BĂŒhnen fĂŒr Orchester, Bands und Ensembles jeder Art und Musikrichtung zugĂ€nglich gemacht â und die Bigband der Goetheschule war mit dabei. Nach Aufbau, Soundcheck und Anspielprobe am Vormittag...Read More
Mit einem eindrucksvollen Chor- und Orchesterkonzert verabschiedete sich der langjĂ€hrige Leiter des Faches Musik an der Goetheschule Harald Liese am 15. Juni in den Ruhestand. In der voll besetzten HerrenhĂ€user Kirche erklang unter seiner Leitung die „CĂ€cilienmesse“ von Charles Gounod. Musiziert wurde dieses monumentale Werk, das sowohl durch Passagen voluminöser KlangfĂŒlle und mitreiĂender musikalischer Steigerungen...Read More
In ihrem alljĂ€hrlichen groĂen Sommerkonzert prĂ€sentierten die Musikarbeitsgemeinschaften der Goetheschule am 28. Mai ihrem Publikum in der Aula wieder einmal ein sehr abwechslungsreiches, vielseitiges und pickepackevolles Konzertprogramm. Chor der JahrgĂ€nge 5-7 Mit groĂer Spielfreude, Konzentration und auch einem gewissen Stolz auf das in den vergangenen Monaten Erarbeitete zeigten die jungen Musikerinnen und Musiker in ihren...Read More
Umrahmt vom Schulorchester (Ltg. Martin Hurek), das neben Werken von Johannes Brahms auch ein Medley von Melodien aus der Filmreihe Harry Potter musizierte, standen am Abend des 13. Mai vor allem drei junge Solistinnen im Mittelpunkt des Serenadenkonzertes in der Aula der Goetheschule: Finja HÀhndel (Flöte), Julia Kasprzak (Violine) sowie Ella Ziegltrum (Klarinette). Finja HÀhndel,...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.