Im Krankheitsfall melden Eltern ihr Kind vor Unterrichtsbeginn über die Anwendung WebUntis ab. Ein Anruf in der Schule entfällt ebenso wie eine schriftliche Entschuldigung im Nachgang. In WebUntis können Sie auch sehen, ob Ihr Kind im Unterricht anwesend ist. Sie erhalten eine Push-Nachricht über WebUntis, wenn Ihr Kind ohne Abmeldung fehlt.
Fehlzeiten werden in den Jahrgängen 5-10 getrennt nach „entschuldigt“ und „unentschuldigt“ in den Zeugnissen angegeben. Auch Verspätungen werden auf den Zeugnissen vermerkt. Eltern können die Fehlzeiten, Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben ihres Kindes auf WebUntis ebenso einsehen wie Schülerinnen und Schüler.
Beurlaubungen sind bei den Klassenlehrkräften bzw. bei den Tutor*innen vorab zu beantragen. Ich weise aus gegebenem Anlass deutlich darauf hin, dass Beurlaubungen direkt vor und nach den Ferien in der Regel nicht zulässig sind. Begründete Ausnahmen bedürfen meiner Genehmigung (günstigere Flugtickets u.ä. bieten keine ausreichende Begründung).
Bei extremen Witterungsverhältnissen (z.B. bei Sturm, Glätte oder Hitze), die eine unzumutbare Gefährdung darstellen, steht es Eltern frei, ihre Kinder in Rücksprache mit der Schule zu Hause zu lassen oder vorzeitig abzuholen. Es ist hilfreich, wenn Sie Ihren Kindern für solche Fälle eine unterschriebene Einverständniserklärung, ggf. als PDF auf dem Tablet, geben.
Die Sekretariate erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern:
Klassen 5, 6 und 7: Tel. (0511) 168-39791
Klassen 8, 9 und 10: Tel. (0511) 168-47620
Oberstufe: Tel. (0511) 168-47626 (oder per Email)