Der jährlich stattfindende „Kloster“-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als gute Tradition an der Goetheschule bezeichnet werden. So fanden sich auch in diesem Jahr zwischen dem 20. und 22. Juni 2014 18 Goetheschülerinnen und Goetheschüler des 6. und 7. Jahrgangs zu einem Seminarwochenende in Bad Sachsa ein. Der jährlich stattfindende „Kloster“-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als...
Read More
Was bringt ein Fass zum Überlaufen? Die BB-Gruppe der Schreibwerkstatt konnte zur Aufklärung beitragen: Die Metapher, lautete die richtige Antwort. Die fünf Mitglieder der Gruppe führten die Zuhörer durch das phantastische Land der sprachlichen Stilfiguren. Dass sie nicht einfach im „Bermuda-Dreieck“ verschwanden, dafür sorgte die Gruppe Geo-Exploration. Wie diese beiden Gruppen hatten sich am Freitag,...
Read More
Zweimal im Schuljahr kommen Schülerinnen und Schüler des Stadtbezirks Herrenhausen-Stöcken zum Begabtentag in der Goetheschule zusammen. Dies ist für alle Beteiligten stets spannend, denn hier arbeiten Grundschüler ab der 2. Klasse mit „großen“ Schülerinnen und Schülern bis zur 9. Klasse des Gymnasiums zusammen. Ziel der Begabtentage ist es, regelmäßiges jahrgangs- und schulformübergreifendes Lernen zu ermöglichen....
Read More
Berlin – direkt(er) geht´s nicht Der regelmäßig stattfindende „Checkpoints“-Workshop bildet inzwischen seit fünf Jahren einen beliebten Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule. – So fanden sich auch in unserem Jubiläumsjahr zwischen dem 29. und 31. Mai 2015 18 Goetheschülerinnen und Goetheschüler des 7. bis 9. Jahrgangs gemeinsam mit ihren BB-Lehrkräften zu einem arbeitsreichen und für...
Read More
Ein wichtiger Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule sind Wochenend-Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler in jahrgangsübergreifenden Gruppen zu ausgewählten Themen arbeiten. So fand vom 11. bis 13. März 2016 unser BB-Workshop in Bremerhaven zum Thema „Boatpeople“ statt, wobei drei verschiedene Lernorte im Mittelpunkt standen. Am ersten Tag (11.3.) waren wir im Deutschen Auswandererhaus....
Read More
Dieses Jahr war wieder einmal der „Zeit zu Erleben“-Workshop in Bad Sachsa. Nach der Ankunft haben wir das Kloster Walkenried besucht. Dort bekamen wir eine Führung, wobei wir den sogenannten Kreuzgang nachgespielt haben. Dabei gehen die Mönche durch das Kloster und sprechen dabei auch nicht. Anschließend konnten wir mit Feder und Tinte auf Pergament unsere...
Read More
1 2 3

Ankündigungen

Streik am 22./23. März 2023:
Durch Streiks im öffentlichen Dienst und im öffentlichen Nahverkehr der Üstra sind am Mittwoch, 22. März, und am Donnerstag, 23. März 2023, Störungen im Schulbetrieb zu erwarten. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, auf das Fahrrad auszuweichen bzw. zu überprüfen, ob ihre Bahnen und Regiobusse fahren. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, werden gebeten, über die Haltenhoffstraße anzufahren.
Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 6. 05. 2023) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 22. 05. bis zum 26. 05. 2022 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 6. 05. 2023, Tel. 0511/168-39791) möglich.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

Pi-Tag an der Goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
16.03.2023

Hell und Dunkel! Gut und Böse! Jekyll and Hyde!

Allgemein, Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musikzweig, und Theater
15.03.2023

Hell & Dunkel! Gut & Böse! Jekyll & Hyde!

Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musik, Musikzweig, und Theater
9.03.2023