âIch schrie, drehte mich um und lief davon. Ich konnte den Anblick meines toten Vaters nicht mehr lĂ€nger ertragen, weil ich wusste, was das bedeutet. Meine Mutter, die vor einem Jahr gestorben war, sagte damals: `Liz, ich und dein Vater sind alt, bald wirst du den Hof ĂŒbernehmen mĂŒssen.ÂŽ Ich habe mich immer davor gefĂŒrchtet...Read More
Wo wohnt Bruno Braun? 94 Kinder der JahrgĂ€nge 3 – 5 hatten beschlossen, diesem trotz Wikipedia und Google noch ungelösten RĂ€tsel unserer Zeit auf den Grund zu gehen. Inzwischen ist Bruno Braun, von Anfang an bei MamS dabei, ein Klassiker der RĂ€tselspiele, bei denen mit Logik und ein bisschen Mathe-VerstĂ€ndnis Lösungen gefunden werden. Zum vierten...Read More
Im Rahmen des Workshop-Programms der IdeenExpo 2013 haben am 29. August 2013 GoetheschĂŒler ihre PrĂ€sentationen zum Thema âDaten speichern â Wissen erhaltenâ vorgestellt. Es handelte sich dabei um SchĂŒlerprojekte, die im Rahmen der Begabtenförderung an der Goetheschule angefertigt wurden. Am Vortragstag fanden fĂŒnf SchĂŒlervortrĂ€ge statt, die sich verschiedenen Bereichen der Datenspeicherung widmeten. Der Schwerpunkt lag...Read More
Der jĂ€hrlich stattfindende âKlosterâ-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als gute Tradition an der Goetheschule bezeichnet werden. So fanden sich auch in diesem Jahr zwischen dem 20. und 22. Juni 2014 18 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler des 6. und 7. Jahrgangs zu einem Seminarwochenende in Bad Sachsa ein. Der jĂ€hrlich stattfindende âKlosterâ-Workshop der Begabtenförderung kann inzwischen als...Read More
Was bringt ein Fass zum Ăberlaufen? Die BB-Gruppe der Schreibwerkstatt konnte zur AufklĂ€rung beitragen: Die Metapher, lautete die richtige Antwort. Die fĂŒnf Mitglieder der Gruppe fĂŒhrten die Zuhörer durch das phantastische Land der sprachlichen Stilfiguren. Dass sie nicht einfach im âBermuda-Dreieckâ verschwanden, dafĂŒr sorgte die Gruppe Geo-Exploration. Wie diese beiden Gruppen hatten sich am Freitag,...Read More
Zweimal im Schuljahr kommen SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Stadtbezirks Herrenhausen-Stöcken zum Begabtentag in der Goetheschule zusammen. Dies ist fĂŒr alle Beteiligten stets spannend, denn hier arbeiten GrundschĂŒler ab der 2. Klasse mit âgroĂenâ SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern bis zur 9. Klasse des Gymnasiums zusammen. Ziel der Begabtentage ist es, regelmĂ€Ăiges jahrgangs- und schulformĂŒbergreifendes Lernen zu ermöglichen....Read More
Dieses Jahr war wieder einmal der âZeit zu Erlebenâ-Workshop in Bad Sachsa. Nach der Ankunft haben wir das Kloster Walkenried besucht. Dort bekamen wir eine FĂŒhrung, wobei wir den sogenannten Kreuzgang nachgespielt haben. Dabei gehen die Mönche durch das Kloster und sprechen dabei auch nicht.â AnschlieĂend konnten wir mit Feder und Tinte auf Pergament unsere...Read More
Berlin – direkt(er) gehtÂŽs nicht Der regelmĂ€Ăig stattfindende âCheckpointsâ-Workshop bildet inzwischen seit fĂŒnf Jahren einen beliebten Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule. – So fanden sich auch in unserem JubilĂ€umsjahr zwischen dem 29. und 31. Mai 2015 18 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler des 7. bis 9. Jahrgangs gemeinsam mit ihren BB-LehrkrĂ€ften zu einem arbeitsreichen und fĂŒr...Read More
Ein wichtiger Bestandteil der Begabtenförderung an der Goetheschule sind Wochenend-Workshops, in denen die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in jahrgangsĂŒbergreifenden Gruppen zu ausgewĂ€hlten Themen arbeiten. So fand vom 11. bis 13. MĂ€rz 2016 unser BB-Workshop in Bremerhaven zum Thema âBoatpeopleâ statt, wobei drei verschiedene Lernorte im Mittelpunkt standen. Am ersten Tag (11.3.) waren wir im Deutschen Auswandererhaus....Read More
Dieses Jahr war wieder einmal der âZeit zu Erlebenâ-Workshop in Bad Sachsa. Nach der Ankunft haben wir das Kloster Walkenried besucht. Dort bekamen wir eine FĂŒhrung, wobei wir den sogenannten Kreuzgang nachgespielt haben. Dabei gehen die Mönche durch das Kloster und sprechen dabei auch nicht. AnschlieĂend konnten wir mit Feder und Tinte auf Pergament unsere...Read More
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.