Im Rahmen der Begabtenförderung an der Goetheschule stehen immer wieder auch auĂerschulische Lernorte im Mittelpunkt der Arbeit. Am Dienstag, dem 5. April 2011, besuchte eine SchĂŒlergruppe im Rahmen des Projektes Geschichte des Tons das Museum fĂŒr Energiegeschichte(n). Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler erhielten wichtige Einblicke in die Geschichte insbesondere auch der TontrĂ€ger mit hannoverschem Hintergrund. So...Read More
âWer nicht neugierig ist, erfĂ€hrt nichts.â Dieses Motto gilt wie fĂŒr sĂ€mtliche Bereiche der Goetheschule insbesondere auch fĂŒr die hier angebotene Begabtenförderung. Einen wichtigen Bestandteil der Förderung besonderer Begabungen an der Goetheschule bilden dabei neben den individuellen Jahresprojekten ganz- bzw. mehrtĂ€gige Workshops, in denen sich die teilnehmenden SchĂŒlerinnen und SchĂŒler in Projektgruppen fachspezifischen Themen widmen....Read More
Mathe am Samstag (MamS) zum Zweiten Wie schon im letzten Jahr fanden sich zahlreiche SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der JahrgĂ€nge 3 – 5 mit ihren Eltern und GroĂeltern, oder auch – ganz mutig – allein in der Zweigstelle der Goetheschule am HerrenhĂ€user Markt ein. Die Teilnehmer kamen aus den Grundschulen, der IGS und dem Gymnasium des...Read More
Im Rahmen der Begabtenförderung fand vom 27. bis zum 29. Mai 2011 der Workshop âLeben und arbeiten in einem Klosterâ in Wienhausen bei Celle statt. 18 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler erfuhren dabei Klosterleben heute und in der Vergangenheit. Neben den gemeinsamen Besuchen im Kloster, im Klostermuseum und im Klosterkonvent fand die Arbeit wie gewohnt in Arbeitsgruppen...Read More
GoetheschĂŒler tragen auf der IdeenExpo vor Im Rahmen des Workshop-Programms der IdeenExpo 2011 haben am 1. September 2011 GoetheschĂŒlerinnen und GoetheschĂŒler ihre PrĂ€sentationen zum Thema âGeschichte des Tonsâ vorgestellt. Es handelte sich dabei um SchĂŒlerprojekte, die im Rahmen der Begabtenförderung an der Goetheschule angefertigt wurden. Am Vortragstag fanden vier SchĂŒlervortrĂ€ge statt, die sich verschiedenen Bereichen...Read More
Zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein — das kann ja mal passieren. Aber deswegen gleich fĂŒr immer in eine Maus verwandelt zu werden, das ist doch etwas heftig, oder? Pech fĂŒr die Jungen Boy (John Winston Berta) und Bruno (Erika Eberhardt), dass die „Grand High Witch“ (Eda Ciftci) gerade beschlossen hat, alle Kinder...Read More
Wie schon in den letzten drei Jahren fanden sich zahlreiche SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der JahrgĂ€nge 3 – 5 mit ihren Eltern und GroĂeltern, oder auch – ganz mutig – allein in der Zweigstelle der Goetheschule – Am HerrenhĂ€user Markt ein. 91 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler aus den Grundschulen und dem Gymnasium des Stadtteils wollten am schulfreien...Read More
Begabten-Workshop in Bremerhaven vom 09. bis 11. MĂ€rz Ein Dampfschiff liegt im Halbdunkel einer Kaje im Bremerhaven der vorigen Jahrhundertwende. Vor der Gangway wartende Menschen, Familien mit Kindern, Schauerleute. Der Schiffsrumpf hebt und senkt sich mit der DĂŒnung – MaschinengerĂ€usche, Wasser tröpfelt von oben, das milchig-trĂŒbe Glas der Bullaugen schummrig beleuchtet.Die 26 GoetheschĂŒler mischen sich...Read More
Bericht ĂŒber den Begabtentag am 2. MĂ€rz 2012, 08.45 – 13.00 h, Wie in den frĂŒheren Jahren so in diesem fand am 2. MĂ€rz der âBegabtentagâ fĂŒr alle SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Kooperationsverbundes fĂŒr Hochbegabte Herrenhausen-Stöcken statt. Eingeladen waren neben der Presse die Schulöffentlichkeit, also alle interessierten Klassen mit betreuenden Fachlehrern und selbstverstĂ€ndlich auch interessierte...Read More
Langsam rinnt das flĂŒssige Wachs die Kerze herunter, die vorne auf dem Schreibtisch steht. In dem alten Raum des Klosters ist es kĂŒhl und kein anderes GerĂ€usch ist zu vernehmen als das leise Kratzen der Schwanenfedern auf dem Pergament, ein leises HintergrundgerĂ€usch, und hin und wieder die Frage nach einer neuen Feder, weil die alte...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.