Vor allem in den unteren Jahrgängen werden viele Plakate erstellt – so wird Geschichte lebendig!
Read More
Die zehnten Klassen unternehmen im Rahmen des Themas Nationalsozialismus eine Exkursion nach Bergen-Belsen. Diese ermöglicht den Schüler:innen eindrückliche Erfahrungen, die das Thema Verfolgung und Vernichtung wesentlich greifbarer machen.
Read More
Im Winter 2023 durften in der Herrenhäuser Stadtteilbibliothek zwei elfte Klassen den Berichten über die Erlebnisse zweier in der DDR-Inhaftierten zuhören und somit eindrücklich erfahren, was das Leben in einer Diktatur bedeuten kann.
Read More
Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schüler*innen der EP4 im Geschichtsunterricht. Im folgenden Podcast sind die „Experten“ zu hören. Bildet euch eure Meinung!
Read More
Um diese Frage zu beantworten müssen wir – richtig! – die Religionen und ihre Geschichte erst einmal kennenlernen. Die Klasse 6c beschäftigte sich ausgiebig mit dem Judentum und dem Islam und erstellte viele tolle Plakate während des Homeschoolings. Zwei Beispiele von Emilie und Mathilda findet ihr hier:
Read More
Die Klasse 6c beschäftigte sich zu Hause mit den verschiedenen Lebensräumen des Mittelalters und stellte fest: Nicht alles war dreckig und duster! Viel Spaß mit den Ergebnissen:
Read More

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025