Prix Liberté am 4. April 2024

Prix Liberté 2024

Allgemein
9. April 2024

Der Prix Liberté ist ein Preis, der jährlich von Jugendlichen einer herausragenden Persönlichkeit verliehen wird, deren Engagement für die Freiheit in der Welt außergewöhnlich ist. Am Prix Liberté können 15-25-jährige aus allen Ländern teilnehmen.

(Quelle: Institut Français)

Auch in der Goetheschule Hannover haben sich am 4. April 2024 Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe aus zehn Schulen zusammengefunden, um den Prix Liberté ein weiteres Mal zu verleihen. Mit Hilfe französischer Kurzclips wurden uns die drei Finalisten und Finalistinnen Motaz Azaiza, Noura Ghazi und Maria Kolesnikova vorgestellt. Eine anschließende Diskussion über ihr Engagement hat uns bei unserer Entscheidungsfindung geholfen. Hierbei haben wir die Möglichkeit dazu erhalten, unsere Französischkenntnisse zu vertiefen und uns mit Gleichaltrigen auszutauschen.

Des Weiteren besuchte uns der Ehrengast und ehemalige Fußballprofi Ouissem Belgacem, welcher uns für Fragen über seine Karriere zur Verfügung stand. Diese beantworte er mit viel Freude und Motivation. Der Aktivist, der sich heute für die Rechte homosexueller Männer im Fußball einsetzt, trat uns mit einer sympathischen, offenen Art gegenüber, wodurch uns das Fragenstellen erleichtert und die Angst vor einer möglichen Sprachbarriere vermindert wurde.

Neben Ouissem Belgacem trafen wir auch auf den Vizepräsidenten der Region Normandie, Herrn Bertrand Deniaud, auf Herrn Markurth vom Niedersächsischen Kultusministerium, Frau Fiona Schnell, Direktorin des Institut International des Droits de l’Homme et de la Paix, Herrn Wilts vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung, Laure Dréano-Mayer, Leiterin der Antenne Métropole, und Floriane Berthier vom Institut Français, die uns zu Beginn herzlich willkommen geheißen haben, was ein aufregender Einstieg in die Veranstaltung war.

Durch das Aufeinandertreffen mit Personen, die mit Französisch als Muttersprache aufgewachsen sind, erhielten wir die Chance, auf eine Art in den französischen Austausch zu treten, die uns im normalen Unterrichtsgespräch nicht möglich ist.

Wir als Schülerschaft sind sehr dankbar dafür, diese wertvolle Erfahrung gemacht haben zu dürfen und hoffen, dass der Prix Liberté ein weiteres Mal an der Goetheschule gewählt wird.

Weitere Informationen: https://prixliberte.normandie.fr/

Ein Artikel von Liliana Giovannetti, Josephine Ashitey, Osman Durhan und Emin Yuka

Fotos: Karin Schüttendiebel

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
3.01.2025

Weihnachtskonzert

Konzerte und Musikzweig
19.12.2024