Die Kooperation der Goetheschule mit der Konzertreihe „Herrenhausen BAROCK“ geht in das zweite Jahr. Das gewählte Motto des neuen Konzertes „Kontrapunkt“ am 26.1. um 17 Uhr ist dabei in vielerlei Hinsicht zu verstehen. Es bezieht sich sowohl auf die Besonderheit eines Schulkonzertes im Rahmen einer professionellen Konzertreihe als auch auf die Musik und hier die...Read More
„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit“ schallte es festlich am Mittwochabend (18.12.) in der Herrenhäuser Kirche. Eingebettet in strahlende Orgel- und Orchesterklänge sang das Publikum gemeinsam mit allen Aktiven das bekannte Weihnachtslied zum Abschluss des diesjährigen Weihnachtskonzertes. Vorausgegangen war ein Konzertabend, in dessen Rahmen Streicher-AG, Bläser-AG, Chor 5-7, Bigband, Kammerchor, Orchester und Großer...Read More
Am 12.12. bereitete der Kurs 9 Ci in der Lehrküche diverse Leckereien zu: Das Hauptgericht waren Tomaten mit Ei (番茄炒蛋fānqié chǎodàn) und als Getränk dazu gab es den allseits beliebten Bubbletea (珍珠奶茶zhēnzhū nǎichá, wörtl. „Perl-Milchtee“). Dank einer Einführung von Frau Linden und Ihren Schülern fanden sich alle gut in der Lehrküche unserer Schule zurecht. Knabbereien...Read More
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit über Magnetismus wurden in der Klasse 5b zusammenfassende Plakate angefertigt. Von den vielen sehr gelungenen Ergebnissen zeigen wir hier vier: H. KöhnckeRead More
In guter Tradition eröffnete heute das Orchester das erste Türchen des alljährlichen Musikalischen Adventskalenders. Von der Technik-AG in stimmungsvolles Licht gestellt empfangen von nun an allmorgendlich um 7:45 Uhr unterschiedliche Musikensembles die Schulgemeinschaft mit vorweihnachtlicher Musik – eine Einladung zum kurzen Innehalten und Einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Fotos: Liam GisiRead More
Nach dem Gewinn des Landespreises und der erfolgreichen Teilnahme am Sprachenfest in Saarbrücken lud die Bildungsdezernentin Frau Bender und der Regionalbeauftragte für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen Herr Carboch unsere Minecrafters zu einem Empfang im Neuen Rathaus ein. Atputhan (7d) vertrat die Gruppe und erzählte bei Erfrischungen und Knabbereien von seinen Erfahrungen. Alle Anwesenden waren sichtlich beeindruckt....Read More
Am 3. November 2023 fand das 4. Musikalische Quartett statt. Thema: Robert Schumann. Zu Gast: Frau Dr. Marit Haarstrich, Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie in Hannover. Der Künstler hinter der Kunst fasziniert uns. Die Frage, was will ER!, der Künstler, uns damit sagen? Was steckt hinter dem Kunstwerk? Und, muss man als wahrer Künstler nicht ein...Read More
Nach 2020 und 2022 hat Raphael Legrand sich wieder aufgerapht (autsch!), hat sich selbst von einer Erkrankung kurz vor dem Aufführungstermin nicht bremsen lassen und schenkt dem Publikum dieser Tage einen dritten Goethe-ONE-Abend. Das als „bunter Kleinkunstabend“ angekündigte Event macht diesem Untertitel alle Ehre. Die Vielfalt der Darbietungen stellt sogar die Farbpalette der Scheinwerfer in...Read More
Zum alljährlichen „Tag der Musik“ luden die Arbeitsgemeinschaften des Musikzweiges interessierte ViertklässlerInnen und ihre Familien am 9.11. in die Goetheschule ein, um die musikalische Arbeit an unserer Schule vorzustellen. Mit viel Freude und großem Engagement füllten der Gemischte Chor & Kammerchor, die Bläser-AG, die Kammermusik-AG, der Chor der Jahrgänge 5-7, die Bigband, die Streicher-AG sowie...Read More
Die Goetheschule als Europaschule hat sich zum Ziel gesetzt, die interkulturellen Kompetenzen und die Mehrsprachigkeit zu fördern sowie Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu stärken. Die Goetheschule zeichnet sich als heterogene Schulgemeinschaft aus, so dass wir auch viele Schüler/innen haben, die aus Familien anderer Kulturkreise kommen. Im Alltag kann dieser Aspekt negativ wahrgenommen werden,...Read More
„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.