Pilotprojekt: 3D-Blütendruck im NW-Unterricht

Allgemein
21. Februar 2021

Anfang November 2020 startete die Klasse 9d in das Pilotprojekt, in dem der 3D-Blütendruck im Unterricht und Klassenverband ausprobiert werden sollte.

Durch viele kleine spielerische Aufgaben im BLENDER-Programm probierten die Schüler*innen die vielfältigen Funktionen unter Anleitung unseres Projektpartners Marcel Bonorden (Universität Hannover) zu nutzen. Kleinigkeiten führten zu großen Änderungen in vorgefertigten Szenarien. Nach nur vier einführenden Stunden modellierten die Schüler*innen in Gruppenarbeit die fünf verschiedenen Blütenbestandteile des Gewöhnlichen Reiherschnabels. Danach stellte jede(r) Schüler*in aus den fünf Blütenbestandteilen eine komplette Blüte mit Steckverbindungen zusammen, die dann als ca. 25 cm großes Modell gedruckt wurden. Leider kam der Lockdown dazwischen, daher müssen die Blütenteile im Frühjahr 2021 noch geschliffen und koloriert werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass (nur) mit Unterstützung in einem Klassenverband größere Modelle in BLENDER für ein Druckverfahren modelliert werden können. Über weitere Vereinfachungen und Integrationsmöglichkeiten in den alltäglichen, im Klassenverband stattfindenden Naturwissenschaftlichen Unterricht wird diskutiert. Weitere Ideen stehen schon im Raum und können erprobt werden.

Anja Riemenschneider

Ankündigungen

Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

SunRise

Segeltörn 2023 – online-Logbuch

Allgemein und Segel-AG
29.08.2023

Erasmus+: Projektwoche zu Art & Science in Spanien

Erasmus und Europaschule
31.07.2023

Erstmalig Auszeichnung mit Cambridge Certificates

Cambridge Certificate-AG
9.07.2023