Klasse im Computerraum

Junior Science Café der 9b

NaWi-Profil
13. März 2022

Das Junior Science Café an der Goetheschule: Eigenständig Veranstaltungen planen im naturwissenschaftlichen Profil

Wir, der Naturwissenschaftszweig der 9b der Goetheschule in Hannover, haben uns dieses Jahr mit dem Junior Science Café befasst. Beim Junior Science Café geht es darum, sich über ein bestimmtes Thema zu informieren. Das Thema muss naturwissenschaftlich und vor allem interessant für uns Schüler*innen sein. Wir durften es uns selbst aussuchen. Das Ziel: Expert*innen zum gewählten Thema Fragen zu stellen und unseren Horizont zu erweitern.

Unsere Gruppe hat am Anfang des Schuljahrs das Thema „Drogen“ gewählt. Anschließend haben wir unsere Klasse in 5 Teams eingeteilt.
Es gab Team Projektleitung, Team Moderation, Team Wissen, Team Experten und Team Event. Da unser Thema riesig ist, haben wir uns dafür entschieden, jedem ein eigenes Unterthema zuzuteilen. Alle Gruppen sammelten Fragen der Schüler*innen und Lehrer*innen der Goetheschule zum Thema „Drogen“. Das Team Moderation hat sich für eine Talkrunde entschieden, zu der Expert*innen eingeladen werden. Zusammen haben wir Expert*innen angefragt, viel über das Thema „Drogen“ gelernt und für den 19.01.2022 unser Junior Science Café als Videokonferenz geplant.
Nach langer Planung trafen wir uns dann mit zwei Expert*innen in einer Videokonferenz über IServ. Wir tauschten uns mit ihnen aus und konnten viele Fragen stellen. Zu Gast waren ein Polizist, der schon Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen hatte, und eine Mitarbeiterin von Drobs, einer Suchtberatungsstelle in Hannover. Hier findet ihr einen Artikel auf der Homepage von Drobs zu unserem Junior Science Café!

Emin Yuka, Leonard Böttjer und die 9b
(Foto: Frau Ristau)

Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023

Musikzweig präsentiert sich am „Tag der Musik“

Konzerte, Musik, und Musikzweig
11.11.2023

Musikalisches Quartett & Orchesterkonzert

Bemerkenswertes, Das Musikalische Quartett, Konzerte, und Musikzweig
11.10.2023