Der Werte-und-Normen-Kurs von Frau Halagan in Jahrgang 13 hat sich im Rahmen des Oberthemas „Ethik“ unter anderem mit der Tugendethik beschäftigt. Diese geht – vereinfacht gesagt – davon aus, dass tugendhafte Menschen moralisch richtig handeln und dass sie ihr Handeln letztlich zur Glückseligkeit führt.
Der Kurs hat hiervon ausgehend überlegt, an welchen Tugenden es in unserer heutigen Gesellschaft fehlt und wie diese durch Superheld*innen verbreitet werden könnten. Hier sind einige der Ergebnisse:
Viviane Liebig: Dankbarkeit
Yasemin Yildiz: Barmherzigkeit
Barmherzigkeit ist immer wichtig und wird es auch immer sein, da, ohne zu wissen, wie man bspw. verzeiht, ein harmonisches Miteinander sehr schwer beizubehalten ist.
Soraya Elveren: Gerechtigkeit
Claudia Pham: Tolerantia
In unserer Welt ist jeder Mensch einzigartig und besonders auf seine eigene Weise. Toleranz spielt daher eine große Rolle, denn nur so können wir ein harmonisches Miteinander pflegen und unseren inneren Frieden finden. Tolerantia wird dabei helfen und intoleranten Menschen ihren Hass nehmen. Sie wird mit ihnen sprechen und allen zeigen, warum Akzeptanz so wichtig ist.