Am Montag, den 03.03., und Dienstag, den 04.03., konnte der gesamte 5. Jahrgang der Goetheschule das interaktive TheaterstĂŒck âRespekt, Digga“ â eine Kooperation des TheaterpĂ€dagogischen Zentrums Hannover und Umgebung (TPZHU) und des Jugendschutzes der Stadt Hannover â erleben. Mit den Mitteln des Theaters konnten die Kinder die Frage untersuchen: Was bedeutet Respekt? Das StĂŒck, welches...Read More
Am 08.02.2025 lud die Goetheschule erneut zum beliebten Mathematik-Workshop âMathe am Samstagâ ein. 109 wissbegierige SchĂŒler:innen aus den Schulen des Kooperationsverbundes Herrenhausen-Stöcken kamen zusammen, um sich spannenden mathematischen Herausforderungen zu stellen. Der Workshop wurde von engagierten LehrkrĂ€ften der Grundschulen und des Gymnasiums organisiert und durch den Einsatz von 20 motivierten Scouts aus dem 6. und...Read More
Am Donnerstag, den 23. Januar, war unsere Goetheschule stolzer AustrĂ€ger einesFutsal-Turniers, das vom NiedersĂ€chsischen FuĂballverband (NFV) organisiert wurde.Das Turnier fand zeitgleich an vier verschiedenen Schulen in Hannover statt und botinsgesamt 22 Mannschaften die Chance, sich in Matches zu messen.Das Event begann um 9:30 Uhr, und jede Mannschaft reiste mit einem zwölfköpfigenTeam sowie einem Trainer an....Read More
Um die deutsch-französische Freundschaft gebĂŒhrend zu feiern, wurden am 22. Januar zahlreiche kreative Aktionen durchgefĂŒhrt. In der ersten groĂen Pause wurde das Foyer durch einen groĂen musikalisch-tĂ€nzerischen Flashmob zum Beben gebracht. In der zweiten groĂen Pause bat der Französischkurs von Frau Bonas zum gemeinsamen Singen französischer Popsongs. Im und auĂerhalb des Unterrichts gab es noch...Read More
Mit groĂer Freude und Stolz können wir verkĂŒnden, dass das Projekt âWasser fĂŒr Keniaâ durch die tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung der âWasser fĂŒr Keniaâ-AG mit vielen SchĂŒler:innen der JahrgĂ€nge 10-13 und unter der Leitung von Frau Kosch nun umgesetzt werden konnte: Der Bau des langersehnten Wassertanks in Kombination mit dem Dachregenfang hat an der Kathulumbi-Secondary School begonnen!...Read More
Am 11. MĂ€rz 2024 fuhren 31 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des Programms Besondere Begabungen mit Frau Friebe, Herrn KĂ€mmerer und Herrn Imhof fĂŒr drei Tage nach Berlin. Gleich nach unserer pĂŒnktlichen Ankunft im Hotel gingen wir los, um uns das Spionagemuseum zeigen zu lassen und viele spannende Spionagemethoden zu entdecken. Es gab dort zum Beispiel eine...Read More
Die English Drama Group prĂ€sentiert ein zeitgenössisches StĂŒck und reiĂt das Publikum mit ihrer Lust am Spiel mit. Von der BĂŒhne ĂŒber Make-Up/KostĂŒme (Letizia Trovato) und Technik (Dank an die Technik-AG) bis hin zur Band mit mal melancholischer, dann wieder fetziger, aber immer passender Musik ist alles perfekt im Einklang und harmonisch auf die Handlung...Read More
Die 7. Klassen der Goetheschule werden ab Schuljahresbeginn 2024/25 mit schĂŒlereigenen Tablets nach unserem Medienbildungskonzept unterrichtet. Wie im Medienentwicklungsplan der Landeshauptstadt Hannover vorgesehen, werden hierfĂŒr iPads eingesetzt. Die Auslieferung der GerĂ€te ist fĂŒr das Ende der Sommerferien vorgesehen. Das Bestellportal bei unserem Partner AfB fĂŒr die Eltern der aktuell 6. Klassen ist geöffnet. Es ist...Read More
In der voll besetzten HerrenhĂ€user Kirche stimmten die Musikarbeitsgemeinschaften der Goetheschule mit einem stimmungsvollen Konzert das Publikum musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Chor, BlĂ€ser- und Streicher-AG der JahrgĂ€nge 5-7 sowie Bigband, Gemischter Chor, Orchester und Kammerchor gestalteten ein gleichsam niveauvolles wie abwechlsungsreiches Programm, bei dem fĂŒr jeden Musikgeschmack etwas dabei war: von klassisch schlichten...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhĂ€ngig von der Reihenfolge des Eingangs berĂŒcksichtigt.
Informationen zu SchulausfÀllen bei extremen WitterungsverhÀltnissen:
Um unsere Webseite fĂŒr Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklĂ€rungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.