Thermometer
Thermometer
Im Physikunterricht des Jahrgangs 8 erstellen die Schülerinnen und Schüler Erklärvideos. Wir zeigen hier drei Beispiele aus der 8e. Die Themen sollten mit Physik zu tun haben, durften davon abgesehen aber frei gewählt werden. Andrea und Clarissa erklären das Flüssigkeitsthermometer: Elinam und Sevtap erklären die Fernbedienung: Feentje und Rahel erklären das Pulsoximeter: H. Köhncke
Read More
Zwei Schülerinnen der Goetheschule erreichen Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“ Mit ihrer Präsentation zur Frage „Warum sind Geschmäcker unterschiedlich?“ bewiesen Hannah Gille und Emilia Schüngel aus der 10a ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen sie die...
Read More
Klasse im Computerraum
Das Junior Science Café an der Goetheschule: Eigenständig Veranstaltungen planen im naturwissenschaftlichen Profil Wir, der Naturwissenschaftszweig der 9b der Goetheschule in Hannover, haben uns dieses Jahr mit dem Junior Science Café befasst. Beim Junior Science Café geht es darum, sich über ein bestimmtes Thema zu informieren. Das Thema muss naturwissenschaftlich und vor allem interessant für...
Read More
Der Wettbewerb ‚Jugend präsentiert‘ geht in die nächste Runde. Ende Januar fand das Schulfinale statt und fünf Teams aus den 10. Klassen haben sich für das Länderfinale qualifiziert. Im Länderfinale mussten die Teams ihre Präsentationen noch einmal etwas überarbeiten und als Video einer fachkundigen Jury einreichen. Hier die eingereichten Videos: links: Jule Defne Gül –...
Read More

Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Schulleben

Weihnachtskonzert am 20.12.

Allgemein, Konzerte, und Musikzweig
9.12.2023

Musikalischer Adventskalender

Allgemein und Musikzweig
1.12.2023

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023