Die Klassensieger/innen der Klassen 7-10 sind angetreten, um eine/n Schulsieger/in zu ermitteln. Erneut mussten 20 Fragen in kurzer Zeit gelöst werden, u.a. eine Kartenaufgabe zur Europa. Einige Fragen konnten entweder mit unterrichtlichen Vorwissen oder mit vorhandenem Allgemeinwissen in Angriff genommen werden. Der dritte Platz geht an Daniel Vuckov aus der 8d, der als Achtklässler ein...Read More
Bei den jährlichen Hallenhockeymeisterschaften hat sich die Gruppe aus der Oberstufe einen überragenden 3. Platz erkämpft. Ein schöner Abschied für die Abiturienten. Für die Goetheschule spielten Schüler/innen aus den Jahrgängen 10-13. In der Vorrunde wurde souverän der 2. Platz erreicht. Im Auftaktspiel gegen die Bismarckschule gab es ein 4:1. Nach anfänglichen Problemen, die der sehr...Read More
Die Staatsoper bietet ein Gesangscoaching an, dass sich an junge Sängerinnen und Sänger richtet, die schon singen können, aber noch das Eine oder Andere an ihrer Technik und der Bühnenpräsenz optimieren wollen. Ayda Kirci, Gesangscoach für dieses Projekt an der Staatsoper, kam mit ihrem Kollegen Frank Hülsemann vom Diakonischen Werk Hannover, das dieses Projekt finanziell...Read More
Wählen wie im echten Leben… Die Juniorwahl ist an der Goetheschule schon eine echte Institution. Seit Falk Freyberg vor einigen Jahren das erste Mal mit einem Team das Projekt durchführte, wurden viele weitere Wahlen abgehalten: Landtagswahlen, Europawahlen, Bundestagswahlen. Wir sind also Profis.Trotzdem war es dieses Mal besonders aufregend! Der Wahlvorstand mit Emin, Enes, Helene, Ismail,...Read More
Die Politik-Kurse Jahrgang 12 von Frau Dammann-Rehab und Frau Rugenstein waren am 29.1.2025 in Berlin, um eine Sitzung im Bundestag zu verfolgen. Doch vorerst war gar nicht klar, ob die Exkursion überhaupt stattfinden würde. Wie kam das? Der Tagesbesuch im Bundestag war bereits länger geplant. Am 16.12.2024 wurde jedoch über die Vertrauensfrage im Bundestag abgestimmt...Read More
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, trat unser Team der Goetheschule beim Schulhockeyturnier an – allerdings unter schwierigen Bedingungen. Schon zu Beginn war die Stimmung etwas gedrückt, denn drei unserer Spieler*innen konnten krankheitsbedingt nicht antreten. Ben (8a), Maja (8d) und Oda (6b) mussten leider aussetzen. Unser Team bestand somit aus drei Jungs und vier Mädchen,...Read More
Vergangenen Samstag traf sich die Opern-AG zu einem Kreativ-Tag in den Kunsträumen. Unser Ziel war die Gestaltung eines vollständigen Kostüms der Figur Peer Gynt aus dem gleichnamigen Werk von Edvard Grieg. Peer Gynt ist eine recht schillernde Figur, die auf der Suche nach der eigenen Identität verschiedene Abenteuer erlebt und immer wieder in unterschiedliche Rollen...Read More
Am 08.02.2025 lud die Goetheschule erneut zum beliebten Mathematik-Workshop „Mathe am Samstag“ ein. 109 wissbegierige Schüler:innen aus den Schulen des Kooperationsverbundes Herrenhausen-Stöcken kamen zusammen, um sich spannenden mathematischen Herausforderungen zu stellen. Der Workshop wurde von engagierten Lehrkräften der Grundschulen und des Gymnasiums organisiert und durch den Einsatz von 20 motivierten Scouts aus dem 6. und...Read More
Kontrapunkt – Ein Schulkonzert der besonderen Art in professionellem Umfeld Das Konzert, das im Rahmen der Konzertreihe „Herrenhausen Barock“ unter dem Motto des Kontrapunkts stand, war ein beeindruckendes Zusammenspiel von Musik und Text, das die Zuhörer in seinen Bann zog. Die Konzeption des Abends bot eine vielschichtige und tiefgründige Erfahrung, die sowohl musikalisch als auch...Read More
Zu Beginn eines jeden Jahres wird an der Goetheschule der Wettbewerb Diercke Wissen durchgeführt. Auch dieses Jahr haben sich die Goetheschüler/innen der Klassen 7 bis 10 den Herausforderungen gestellt und versucht, viele Fragen mit ihrem geographischen Allgemeinwissen und Kenntnissen aus dem Fachunterricht zu beantworten. Lieblingsfach Erdkunde !? Was für einige Schüler nach einer provokativen Frage...Read More
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur DatenschutzerklärungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.