Vom 11-17. Februar 2024 fand der italienische Besuch des Erasmus Plus Austausches hier in Hannover statt. Am ersten Tag bekamen die Italiener*innen eine Schulführung von unserem Schulleiter und lernten unsere Schule kennen. Anschließend machten wir eine Stadtrallye durch Hannover – inklusive Abstecher zum Rathaus zum Empfang durch den Bürgermeister. Am Abend waren wir dann privat...
Read More
Am Sonntag, den 11. Februar hielten wir endlich unsere „benvenuti“-Schilder hoch und konnten unsere erste italienische Austauschgruppe aus Vobarno (Lombardei) in Hannover begrüßen. Zehn Schüler:innen wurden bei ihren deutschen Gastgeber:innen untergebracht und erlebten gemeinsam mit ihren Partner:innen eine bunte Woche voller gemeinsamer Aktivitäten. Wir wurden von Bürgermeister Klapproth im Neuen Rathaus empfangen, liefen den „Roten...
Read More
Das Projekt Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es eine neue Erasmus-Partnerschaft zwischen der spanischen Schule I.E.S. Alfonso XI. im spanischen Alcalá la Real. Herr Imhof und sein spanischer Kollege José Luis Ruiz Fernández hatten über die Sommerferien eine Projektidee entwickelt und einen entsprechenden Förderantrag bei der EU gestellt, der letztendlich bewilligt wurde. Bei dem Projekt...
Read More
In diesem Jahr findet zum zweiten Mal die Fahrt nach Växjö, Schweden mit der Schweden-AG der Goetheschule Hannover statt. Dabei besuchen wir wieder die zwei schwedischen Gymnasien Teknikum und Katedralskolan. Im Rahmen des Pilotprojektes zum Aufbau eines Austausches zwischen allen drei Gymnasien wird uns die Fahrt von Erasmus+ finanziert. Wir möchten euch gerne einen Einblick...
Read More
In letzter Zeit waren einige Kollegen/innen unterwegs, um sich im europäischen Ausland zum Thema „Einsatz neuer Medien im Unterricht“ fortzubilden. Dieses Projekt wurde bereits zum 01.12.2020 genehmigt und mit ca. 36.000€ aus dem europäischen Budget finanziert. Aufgrund der Einschränkungen während der Coronapandemie konnten viele Reisen erst jetzt unternommen werden. Die Ziele dieser im Ausland stattfindenden...
Read More
Auch andere Schulen Europas führen Lehrerfortbildungen im Rahmen des Programms Erasmus+ durch. So kam es, dass wir vom 14. – 18.03.2022 drei Lehrerinnen der IES Jorge Juan aus San Fernando (ca. 100 km südlich von Sevilla, Spanien) zu Gast hatten. Esther Nieto (Philosophie), Isabel Ríos (Englisch) und María del Mar Rengifo (Mathematik) setzten sich das...
Read More
Unsere Projekte der Zielaktion 1 (Lehrerfortbildung) und 2 (Schülermobilitäten) sind sehr schwierig durchzuführen, da es zeitweise Reiseverbote gibt und die Auflagen in den verschiedenen Ländern Europas sehr unterschiedlich sind. Auch an dieser Stelle hoffen wir, dass die Arbeit bald wieder fortgesetzt werden kann. Ein zentraler Bestandteil ist die Teilnahme an ERASMUS+ – Projekten. Das bis...
Read More
Lehrer bilden sich fort im Bereich der interkulturellen Bildung Das zweijährige Projekt lief im Dezember 2019 aus und viele Kollegen haben Fortbildungen im Ausland absolviert, um die Erfahrungen zum interkulturellen Bereich in das Schulleben zu integrieren. Insbesondere der Austausch mit Kollegen aus anderen europäischen Ländern ist sehr lohnenswert gewesen. Herr Menkens: Guadeloupe, Frankreich A classroom...
Read More
Lycee Louis Barthou, Pau, Frankreich Gymnázium Rájec-Jestřebí, Rájec-Jestřebí, Tschechische Republik Instituto de Enseñanza Secundaria Macarena, Sevilla, Spanien Jede Schule richtet innerhalb des Projektzeitraums eine Projektwoche als Gastgeber aus, zu der dann Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Schulen anreisen. So verbringen Schülerinnen und Schüler aller vier Nationalitäten eine gemeinsame Woche. Neben der Projektarbeit geht es dabei...
Read More
Das Projekt mit 15 Lehrerfortbildungen zum Oberthema „Förderung der interkulturellen Bildung zur Stärkung der Europaschule“ hat so überzeugende Ergebnisse im Schulalltag, aber auch im persönlichen Bereich der Teilnehmer ergeben, dass der Pädagogische Austauschdienst (PAD) in Bonn diese Auszeichnung überreicht.  Wir konnten feststellen, dass sich zentrale Lernziele zu 100% umgesetzt haben. Für alle Kollegen gilt, dass...
Read More

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025