Tag der Vielfalt in Jahrgang 9

Europaschule
6. November 2024

Die Goetheschule als Europaschule hat sich zum Ziel gesetzt, die interkulturellen Kompetenzen und die Mehrsprachigkeit zu fördern sowie Respekt und Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu stärken. 

Die Goetheschule zeichnet sich als heterogene Schulgemeinschaft aus, so dass wir auch viele Schüler/innen haben, die aus Familien anderer Kulturkreise kommen. Im Alltag kann dieser Aspekt negativ wahrgenommen werden, so dass es zu einem Gefühl von Ausgrenzung, Diskriminierung und Antisemitismus kommen kann. 

An diesem Tag steht die Herkunftssprache für den 9. Jahrgang weit oben. Im Musikprojekt „Anatolian goes Jazz“ präsentieren Ayda Kirci (Gesang), Helge Adam (Klavier), Peter Schwebs (Kontrabass) und Dieter Schmigelok (Schlagzeug) anatolische Klänge im westlichen Jazzgewand.

Die 280 Schülerinnen wurden auf diese Musikreise mitgenommen und zeitgleich erhielten sie einen Einblick in die Biographie von Ayda Kirci, die mit ihrer Familie aus der Türkei gekommen ist und selber mehrsprachig aufgewachsen ist. Sie plädiert für eine starke Mehrsprachigkeit der Schüler/innen. Dieses musikalische Erlebnis, das uns auf eine genussvolle musikalische Reise mitgenommen hat und zeitgleich Musiktheorie und private Lebenseindrücke aufzeigte, war für die Schüler/innen ein absolutes Highlight.

Eingerahmt wurde dieses Highlight durch Workshops, die von Frau Ulbricht organisiert und von Kollegen/innen und externen Referenten durchgeführt wurden. Es gab viele interessante Einblicke in Bereichen wie Migration in der Geschichte und Fluchtursachen, antimuslimischer Rassismus, persönliche Lebenseinblicke, Menschenrechte im Iran, praktische Integrationshilfe, Strategien gegen Ausgrenzung, Inklusion, Antisemitismus.

Ziel dieser Veranstaltung ist es einerseits, das Wissen in diesen Bereich zu erweitern und Perspektiven zu verändern. Andererseits sollen die Schüler/innen verstehen, wie wichtig eine gelebte Toleranz ist, wie schwer eine Mehrsprachigkeit im Alltag ist, aber auch dass eine Muttersprache, die sicher beherrscht wird, einen gewichtigen Vorteil für die Biographie mitbringt. 

Ein großer Dank an alle Mitwirkenden und natürlich die Technik AG.

Text: S. Menkens

Fotos: Technik AG & S. Menkens  

Ankündigungen

Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
… finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Erklärung mit, wenn es bei vorzeitigem Unterrichtsschluss nach Hause gehen darf.

Nächste Termine

Schulleben

Engagement für Freiheit und Menschenrechte

Allgemein und Werte und Normen
1.07.2025

Glückskartons

Werte und Normen
1.07.2025