Komponieren im Homeoffice

Allgemein
5. Februar 2021

Parallel zum 13. Jahrgang (Musiklehrer: Herr Hurek) hat der Musik-LK des 12. Jahrgangs (Abi: 2022) Rezitative komponiert und eingespielt. Von zuhause aus. Sehen und hören Sie hier die Ergebnisse.

Den drei Schülergruppen wurde ein harmonisches Gerüst und eine textliche Vorlage (Auszug aus Bachs Matthäus-Passion) zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe bestand nun darin, eine Gesangsmelodie im Stile Bachs zu komponieren, diese aufzuschreiben und zusammen mit einer Begleitung nach Generalbassprinzip aufzunehmen.

Ergebnis der Kompositionsaufgabe (Defne, Hannah, Laura, Rebecca) [Noten: s. oben]

Da der Gesangspart in einem Rezitativ oft recht frei gesungen wird, wurde der Gesang zuerst aufgenommen. Anschließend erhielten die übrigen Mitschüler der Gruppe die entsprechende Sound-Datei, sodass nun die Begleitung aufgenommen werden konnten. Abschließend musste man noch alle Spuren zusammenschneiden und abmischen.

Ergebnis Kompositionsaufgabe (Ioannis, Niklas, Michael, Defne)

Bei der Melodie-Gestaltung wurde darauf geachtet, dass der normale Sprachrhythmus eingehalten wird; wie für ein Rezitativ üblich liegt ein eher syllabischer Stil vor. Zudem wurde an geeigneten Stellen auf einen Wort-Ton-Bezug geachtet: Das heißt, dass die Musik den Inhalt der Worte in gewisser Weise widerspiegeln soll.

Ergebnis der Kompositionsaufgabe (Marcel, Leo, Max)

Die Verwendung eines Klaviers als Begleitinstrument mag aus der Zeit gefallen wirken – die Begleitung der letzten Komposition klingt fast schon nach einem Kunstlied der Romantik – aber die Schüler haben genutzt, was ihnen zuhause zur Verfügung stand; und das ist bemerkenswert schön geworden.

Musiklehrer: Raphael Legrand

Ankündigungen

Streik am 22./23. März 2023:
Durch Streiks im öffentlichen Dienst und im öffentlichen Nahverkehr der Üstra sind am Mittwoch, 22. März, und am Donnerstag, 23. März 2023, Störungen im Schulbetrieb zu erwarten. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, auf das Fahrrad auszuweichen bzw. zu überprüfen, ob ihre Bahnen und Regiobusse fahren. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, werden gebeten, über die Haltenhoffstraße anzufahren.
Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 6. 05. 2023) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 22. 05. bis zum 26. 05. 2022 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 6. 05. 2023, Tel. 0511/168-39791) möglich.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

Pi-Tag an der Goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
16.03.2023

Hell und Dunkel! Gut und Böse! Jekyll and Hyde!

Allgemein, Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musikzweig, und Theater
15.03.2023

Hell & Dunkel! Gut & Böse! Jekyll & Hyde!

Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musik, Musikzweig, und Theater
9.03.2023