Im Rahmen der Europawoche hat die Goetheschule Herrn Thomas Feige von der Europäischen Kommission eingeladen. Er ist der Teamführer für die europäischen Delegation im Sudan und konnte persönliche Erfahrungen mit der konkreten europäischen Entwicklungshilfe vor Ort sammeln. Nach einer Präsentation, die Projekte zur Ernährung, Bildung und Nahrungsmittelversorgung vorstellte, konnten die beiden Erdkundeleistungskurse von Frau Kabus...
Read More
Prix Liberté am 4. April 2024
Der Prix Liberté ist ein Preis, der jährlich von Jugendlichen einer herausragenden Persönlichkeit verliehen wird, deren Engagement für die Freiheit in der Welt außergewöhnlich ist. Am Prix Liberté können 15-25-jährige aus allen Ländern teilnehmen. (Quelle: Institut Français) Auch in der Goetheschule Hannover haben sich am 4. April 2024 Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe aus...
Read More
Am Dienstag, 9.4.2024, findet um 14.00 Uhr die diesjährige Informationsveranstaltung im Kunstraum statt, damit sich unsere Schüler/innen aus den neunten Klassen über einen individuellen Auslandsaufenthalt Gedanken machen können. Es kommen auch ehemalige Schüler/innen, die von ihren Erfahrungen berichten und Fragen beantworten können. Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Anbieter sind auf dem Markt? Wann enden die...
Read More
Am Sonntag, den 11. Februar hielten wir endlich unsere „benvenuti“-Schilder hoch und konnten unsere erste italienische Austauschgruppe aus Vobarno (Lombardei) in Hannover begrüßen. Zehn Schüler:innen wurden bei ihren deutschen Gastgeber:innen untergebracht und erlebten gemeinsam mit ihren Partner:innen eine bunte Woche voller gemeinsamer Aktivitäten. Wir wurden von Bürgermeister Klapproth im Neuen Rathaus empfangen, liefen den „Roten...
Read More
Hervorragend, dass sich einige unserer ehemaligen Schüler/innen zurückmelden und uns aufklären, was für Möglichkeiten nach dem Abitur bestehen, bevor es direkt an die Universität oder in die Ausbildung geht. Unserer Schülerin Anna Lagershausen hat 2023 ihr Abitur erfolgreich bestanden und berichtet von ihren Monaten im Anschluss. Ganz ehrlich: Das Fernweh setzt sofort ein! Meldet euch...
Read More
Einige Schüler/innen der Oberstufe wissen noch nicht so richtig, was sie nach der Schulzeit machen sollen und häufig stellt sich die Frage: Studium oder Ausbildung? Eine Alternative wäre die Organisation Kulturweit, bei der man sich jedes Jahr für ein freiwilliges soziales oder nachhaltiges Jahr / Halbjahr bewerben kann. Dabei werden umfangreiche Erfahrungen im Ausland gesammelt...
Read More
Das Projekt Seit dem Schuljahr 2022/2023 gibt es eine neue Erasmus-Partnerschaft zwischen der spanischen Schule I.E.S. Alfonso XI. im spanischen Alcalá la Real. Herr Imhof und sein spanischer Kollege José Luis Ruiz Fernández hatten über die Sommerferien eine Projektidee entwickelt und einen entsprechenden Förderantrag bei der EU gestellt, der letztendlich bewilligt wurde. Bei dem Projekt...
Read More
Im März haben wir, eine Gruppe von Schüler:innen des 10. und 11. Jahrgangs, an einem Schüleraustausch mit dem Lycée Flaubert in Rouen (Frankreich) teilgenommen. Im Rahmen des Austauschs haben wir an einem Projekt zum Thema Nationalsozialismus gearbeitet und uns mit der Frage beschäftigt, welche Spuren dieser Zeit wir in beiden Städten finden und wie in...
Read More
Wie jedes Jahr bietet Frau Wilholt-Keßling eine Informationsveranstaltung zu wählbaren Auslandsaufenthalten während der Schulzeit an. Schwerpunktmäßig bietet sich diese Veranstaltung für Schüler/innen aus den derzeitigen 9. & 10. Klassen und deren Eltern an. Geplant ist ein Überblick zu verschiedenen Anbietern, Fördermittel und Stipendien, Informationen zum Programm ERASMUS+ und Erfahrungsberichte von Schüler/innen, die bereits einen individuellen...
Read More
Die Schulzeit fühlt sich trotz einer netten Atmosphäre, vielen Freund/innen und dem manchmal auch interessanten Unterrichtsinhalten doch lang an. Einige unserer Schüler/innen nutzen eines von vielen privaten oder behördlich organisierten Auslandsprogrammen, die es ermöglichen die Schulzeit für mehrere Monate im Ausland zu verbringen. Ab der siebten Klasse kann man beispielsweise am Brigitte-Sauzay-Programm teilnehmen und bis...
Read More
1 2 3

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025

Großer Chor: Hitzacker-Records

Allgemein, Chor, und Musikzweig
20.03.2025