Naturwissenschaften / Informatik in Naturwissenschaften

Hier stellt sich das Profil Naturwissenschaften / Informatik in Naturwissenschaften (INA) vor.

Wenn ihr dieses Profil wählt, entdeckt ihr in zwei zusätzlichen Stunden pro Woche die spannende Welt der Physik, Biologie, Chemie und Informatik. Auf einer Naturwissenschaftsfahrt experimentiert ihr sogar mehrere Tage in kleinen Projektgruppen.

Bei der Betrachtung unseres Planeten könnt ihr beispielsweise die Kommunikation mit einem Mars-Rover, aber auch das Wachsen von Pflanzen auf verschiedenen Böden untersuchen. Computergestützt führt ihr viele Experimente und Untersuchungen durch.

Beispiele aus der Praxis

Könnt ihr euch vorstellen, etwa drei Jahre mit eurer Klasse auf engstem Raum zu verbringen? In Jahrgang 6 werden momentan Expeditionen zum Mars und deren Vorbereitungen simuliert. Benötigte Materialien und Fähigkeiten für eine Mars-Expedition werden benannt, erarbeitet und vertieft. Es wird mikroskopiert, Pflanzenmaterial unter Marsbedingungen angezogen und per Video und Foto dokumentiert. Hier könnt ihr mehr dazu lesen.

So plant ihr eine Expedition zum Mars


Stellt ihr euch die Frage, wie in einem Kinofilm Dinosaurier und Menschen scheinbar zusammen leben, obwohl die Dinosaurier doch ausgestorben sind? Hier könnt ihr einen Schritt in die spannende Welt der Videobearbeitung und Videomanipulation (Greenscreen-Effekt) machen.

So könnt ihr dank Greenscreen Dinosaurier treffen


Wollt ihr lernen, wie man eine Geheimschrift benutzt und damit – wie ein richtiger Geheimagent – Texte verschicken kann, die für andere unlesbar sind? Dazu muss man seinen Text verschlüsseln und demjenigen, der den Text empfangen, den Schlüssel geben. Hier kannst du eine Anleitung herunterladen.


Oder habt ihr vielleicht Spaß daran, eine Blüte mit einem 3D-Drucker zu gestalten?

So lasst ihr eine Blüte im 3D-Drucker „wachsen“


Zusätzlich könnt ihr an einer Arbeitsgemeinschaft wie der Roboter- oder Schulgarten-AG aus unserem umfassenden AG-Angebot teilnehmen.

So baut und programmiert ihr eure eigenen Roboter


Seid ihr neugierig geworden? Dann schaut doch bei den einzelnen Fächern oder Arbeitsgemeinschaften. Dafür müsst ihr im Text oben einfach nur die Links anklicken!

Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Schulleben

Weihnachtskonzert am 20.12.

Allgemein, Konzerte, und Musikzweig
9.12.2023

Musikalischer Adventskalender

Allgemein und Musikzweig
1.12.2023

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023