Chinesische Maultaschen selbst gemacht

Chinesisch
4. Februar 2024

Heute kochten wir zum ersten Mal in der Lehrküche chinesisches Essen. Dabei war seit langer Zeit auch mal wieder unsere geschätzte ehemalige Chinesischlehrerin Frau Lǐ. Sie kam zusammen mit ihrer Kollegin Frau Zhū, um mit uns, der 6 Ci, chinesische Maultaschen, 饺子 jiǎozi, zuzubereiten. Beim Kennenlernen konnten wir alle erfolgreich unsere Chinesischkenntnisse unter Beweis stellen. Wir wünschten uns anschließend ein schönes neues Jahr, 新年好 xīnnián hǎo, denn am 10.02. wurde in China das Frühlingsfest gefeiert, der Beginn des neuen Jahres nach dem Mondkalender. Wir lernten, dass man vor allem in Nordchina Maultaschen isst. Da wir die Zutaten zuvor schon auf Chinesisch geübt hatten, fiel uns die kurze Wiederholung leicht.

Frau Lǐ hatte die beiden Füllungen, Rindfleisch und Ei, schon zu Hause vorbereitet, so dass wir uns darauf konzentrieren konnten, die Teigtaschen zu füllen und zu falten. Jeder kam mal an die Reihe. Es ist gar nicht so schwer! „Sie müssen sitzen und dürfen nicht umfallen“, sagte Frau Lǐ.

In Nullkommanichts war alles geformt und wir konnten mit das Essen mit Stäbchen üben. Eine Mitschülerin kannte einen Trick, der den Umgang mit dem asiatischen Essbesteck erleichtert. Danach aßen wir die Maulaschen wahlweise mit Essig, Sojasoße und Chiligewürz. 烫!Tàng! Heiß! 辣! Là! Scharf! 好吃!Hǎochī! Lecker! Diese Vokabeln konnten wir praktisch anwenden. Anschließend halfen wir beim Aufräumen. Frau Lǐ brachte uns noch einen Zungenbrecher bei: 谢谢您! Xièxie nín! Danke Ihnen!

Text u. Fotos: Olaf Bogendörfer

Ankündigungen

Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
… finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover. Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Erklärung mit, wenn es bei vorzeitigem Unterrichtsschluss nach Hause gehen darf.

Nächste Termine

Schulleben

Engagement für Freiheit und Menschenrechte

Allgemein und Werte und Normen
1.07.2025

Glückskartons

Werte und Normen
1.07.2025