Das Erdbeben in der Türkei und Syrien – weit weg und doch ganz nah

Allgemein
13. Februar 2023

Am Montag wachten Muhammed, Hasan und Rozerin vom Geräusch des Fernsehers auf: Ihre Eltern schauten sich Berichte vom Erdbeben in Syrien und der Türkei an. Sie versuchten – teils vergeblich –, Verwandte und Freunde in der Türkei zu erreichen. Die drei entschieden sich trotzdem dafür, zur Schule zu gehen: Das Erdbeben war natürlich Gesprächsthema unter ihren Freund*innen und auch im Unterricht berichteten Kinder in der 6E, ihrer Schulklasse, von der Situation ihrer Familien. Die Ungewissheit, ob sein verschwundener Cousin noch lebt, quält Hasan seitdem die ganze Zeit. Eins freut Hasan aber dennoch: „Ich finde es toll, dass jeder [beim Spenden] mitmacht in der Klasse.“ Im Laufe des Nachmittags konnten ihre Eltern die meisten Verwandten erreichen. Die Familie von Muhammeds Vater berichtete beispielsweise, dass vor Ort Essen für sie ausgeteilt wurde und sie in einer Sporthalle unterkommen waren. Viele Menschen konnten sich glücklicherweise im letzten Moment retten. Rozerins Tante hörte zum Beispiel ein lautes Krachen und spürte, wie der Boden bebte; verwundert verließ sie das Gebäude und hörte die warnenden Schreie ihrer Nachbarn – das Haus stürzte kurz danach ein. Die Situation im Dorf Kahramanmaras ist hingegen dramatisch, erzählt Ali aus dem 12. Jahrgang. Seine Eltern sind nach Kahramanmaras gefahren, um vor Ort zu helfen, weil das Erdbeben dort besonders schlimm war. Nur 10% der Häuser stehen noch und sind einsturzgefährdet – das Haus seiner Eltern ist zerstört. Die Bewohner fanden zum Glück Zuflucht im Gemeindehaus.

Auf Initiative der Schüler*innenvertretung hat die Schulgemeinschaft der Goetheschule am Montag, dem 13. Februar 2023, in einer Schweigeminute den Trauernden ihre Anteilnahme ausgedrückt.

Die Bevölkerung braucht dringend finanzielle Hilfe. „Wer noch nicht gespendet hat, hat jetzt die Chance, zu spenden,“ bittet Muhammed.

(Text von: Harjir, Yasemin, Henrik, Jonas, Mikail, Rozerin, Hasan, Muhammed vertretetend für die Schülerschaft)

Dem schließt sich die Schulgemeinschaft an. Durch zahlreiche Projekte wurden und werden in der Schule Spenden gesammelt, etwa durch den Kuchenverkauf bei „Mathe am Samstag“, die Spendenaktionen in den großen Pausen und durch einen Aufruf des Erdkundekurses im Abiturjahrgang 2023. Jede Spende ist willkommen. Wegen der langen und z.T. schlecht zugänglichen Transportwege werden Geldspenden benötigt.

Falls Sie noch nicht wissen, welcher Organisation Sie spenden möchten, verweisen wir hier exemplarisch auf die Empfehlung der Tagesschau.

https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html

Ankündigungen

Streik am 22./23. März 2023:
Durch Streiks im öffentlichen Dienst und im öffentlichen Nahverkehr der Üstra sind am Mittwoch, 22. März, und am Donnerstag, 23. März 2023, Störungen im Schulbetrieb zu erwarten. Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, auf das Fahrrad auszuweichen bzw. zu überprüfen, ob ihre Bahnen und Regiobusse fahren. Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bringen, werden gebeten, über die Haltenhoffstraße anzufahren.
Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 6. 05. 2023) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 22. 05. bis zum 26. 05. 2022 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 6. 05. 2023, Tel. 0511/168-39791) möglich.

Nächste Termine

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Schulleben

Pi-Tag an der Goetheschule

Mathematik und Wettbewerbe
16.03.2023

Hell und Dunkel! Gut und Böse! Jekyll and Hyde!

Allgemein, Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musikzweig, und Theater
15.03.2023

Hell & Dunkel! Gut & Böse! Jekyll & Hyde!

Bemerkenswertes, Darstellendes Spiel, Musik, Musikzweig, und Theater
9.03.2023