Bezirksbürgermeisterin besucht außerschulischen Lernort in Linden

Allgemein
29. März 2022

Die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Katharina-Sophia Gerking zeigte sich am 11.03.22 begeistert, als sie den wöchentlichen Mappenkurs des Gymnasiums Goetheschule besuchte.

Im Atelier der Künstlerin Claudia Wilholt treffen sich seit einiger Zeit Schüler:innen des Abiturjahrgangs, um großformatige Arbeiten für ihre Bewerbungsmappen zu erstellen.

„Man hat zu Hause einfach nicht den Platz und die nötigen Materialien“, sagt Rosalie, die sich für Modedesign an der Hochschule Hannover bewirbt. Bei Daniel ist es Mediengestaltung. „Ich fühle mich hier einfach inspiriert“, schwärmt er.

Wilholt, die selbst Bildende Kunst an der Universität Osnabrück studierte, organisiert den Kurs bereits seit einigen Jahren für ihre Abiturient:innen. Als zusätzlich geladene Gäste waren in diesem Jahr die Künstlerin Constanze Böhm und der Grafiker/Street Artist Kartel eingeladen, um künstlerische Tipps zu geben und von ihren eigenen Studienbewerbungen zu berichten.

„Wo bekommt man denn sonst eine solche Gelegenheit?“, fragt Gerking. „Zukünftige Architekt:innen, Bildende Künstler:innen, Mediengestalter:innen und Modedesigner:innen werden hier zu einem Zeitpunkt unterstützt, der sonst weder von Schulen noch von Hochschulen bedient wird. Was mich jedoch am meisten begeistert, sind das ehrenamtliche Engagement der Künstler:innen und dieser wunderbare Ort in unserem Stadtteil Linden: die Werkstatt zur Gelben Tasche.“

Ankündigungen

Tag der offenen Tür am Samstag, 24.02.2024, 10-13 Uhr:
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Goetheschule stellen beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 24.02.2024, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 ihre Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen finden Sie auf der Website des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung Hannover.

Nächste Termine

Schulleben

Weihnachtskonzert am 20.12.

Allgemein, Konzerte, und Musikzweig
9.12.2023

Musikalischer Adventskalender

Allgemein und Musikzweig
1.12.2023

Combo gibt Debüt

Goethe-Band und Musikzweig
20.11.2023