Schriftliche Leistungsbewertung im Fach Politik

III.I Anzahl und Gewichtung der schriftlichen Lernkontrollen

JahrgangSollstunden-zahl
(in 45 min / Halbjahr)
Schriftliche ArbeitenGewichtung
schriftlich/
mündlich
AnzahlDauer (Minuten)
821 pro Halbjahr4540/60
921 pro Halbjahr4540/60
1021 pro Halbjahr45 – 9040/60
11.13*119040/60
11.2Praktikumsbericht*2
12/13 Prüfungsfach Erhöhtes Niveau52/1/1/190 – 180 *345/55 bei zwei; 40/60 bei einer Klausur / Halbjahr.
12/13 Prüfungsfach Grundniveau32/1/1/1
12/13
Ergänzungsfach
31 pro Halbjahr9040/60

*1 Eine der drei Stunden fällt auf den nicht bewerteten Berufsorientierungsunterricht.

*2 Im zweiten Halbjahr im Jahrgang 11 ersetzt der Praktikumsbericht die schriftliche Lernkontrolle. Schülerinnen und Schüler, die nicht an einem Betriebspraktikum teilnehmen, verfassen einen Ersatzbericht vom Umfang des Praktikumsberichtes zu einer fachlichen Fragestellung.

*3 In 13/1 oder 13/2 wird eine Klausur von Art und Dauer der Abiturprüfungsarbeit geschrieben.

Ankündigungen

Anmeldung für den zukünftigen 5.Jahrgang:
Alle Informationen zum Anmeldeverfahren sowie der Download der Anmelde-Unterlagen (ab dem 5. Mai 2025) befinden sich hier. Anmeldungen sind vom 19. 05. bis zum 23. 05. 2024 nach telefonischer Terminabsprache (ab dem 5.5.25, Tel. 0511/168-39791) möglich. Anmeldungen werden unabhängig von der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Hitzacker 2025 – Sonne satt, gute Laune und den ganzen Tag Musik

Allgemein, Musik, und Musikzweig
23.03.2025

BB-Fahrt 2025 – Entdecken und Erleben

Begabtenförderung
20.03.2025