Jugend gestaltet

Kunst
29. März 2022

Sieben Schülerinnen der Goetheschule haben erfolgreich am Kunstwettbewerb „Jugend gestaltet“ teilgenommen. Sara Asedawi, Angelina Davidyan, Antonia von Heyden(9b) haben zusammen eine Fotoarbeit gestaltet und Marie-Thérèse Gorbatenko, Sophia Huang, Mia Schmelzenbach (9b) überzeugten die Jury ebenfalls mit ihrer Fotoarbeit zum Thema „Ein Bild ist ein Bild ist ein Bild“. Eva Dubynskaja aus dem 12. Jahrgang zeigt ihre Arbeit „Mein Facebook-künstlerische Experimente zum Thema Selbstportrait“ mit den anderen Künstlerinnen in der Galerie KUBUS sowie in der Galerie vom Zufall und vom Glück. Die Ausstellung ist vom 13.3.-17.4.2022 zu sehen.

Jugend gestaltet ist ein niedersächsischer Kunstwettbewerb und steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministers Grant Henrik Tonne. Die Teilnehmer*innen sind in der Themenwahl, als auch in den künstlerischen ausgewählten Techniken ganz frei. Für den diesjährigen Wettbewerb wurden mehr als 1700 Werke eingereicht und nur 146 Werke für die Ausstellung ausgewählt.

Die Ausstellung zeigt viele interessante Werke junger Talente. Es werden Fotografien, Installationen und Malereien und Zeichnungen ausgestellt. Kuratiert wurde die Ausstellung von Schüler*innen der Tellkampfschule, Ruth Stagge und der Künstlerin Constanze Böhm vom KUBUS ART LAB. Am 13.3. besuchten die Kunstlehrerinnen Claudia Wilholt, Sarah Schüngel und Marina Breuhan die Ausstellungseröffnung mit den Schülerinnen der Goetheschule.

Kultusminister Henrik Tonne, der Bürgermeister Thomas Hermann und Juliane Seeringer, 1. Vorsitzende des Vereins Jugend zeichnet und gestaltet e.V. eröffneten die Ausstellung. Alle waren begeistert von der Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten im künstlerischen Bereich. Stolz standen die Schülerinnen vor ihren Werken, die sie in einer so tollen Galerie ausgestellt sehen durften.

Text: Marina Breuhan

Fotos: Claudia Wilholt, Marina Breuhan

Ankündigungen

„Tag der offenen Tür“ am Samstag, 22.02.2025, 10-13 Uhr:
Wir stellen am Samstag, dem 22.02.2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr im Gebäude der Goetheschule im Franziusweg 43 unsere Schule vor und stehen für Gespräche und Beratung zur Verfügung. Die Auftaktveranstaltung beginnt um 10.15 Uhr in der Aula (1. Obergeschoss). Das Gebäude ist barrierefrei. Parkplätze stehen entlang der Haltenhoffstraße zur Verfügung, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (z.B. mit den Bahnlinien 4 und 5, Haltestelle Appelstraße) oder mit dem Fahrrad wird empfohlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zu Schulausfällen bei extremen Witterungsverhältnissen:

Nächste Termine

Schulleben

Musikalisches Quartett & Konzert

Konzerte und Musikzweig
19.01.2025

Einblicke in die Seminarfahrt des Kunst-LKs

Allgemein und Kunst
19.01.2025