Am 17. März war es endlich wieder so weit: Bigband, Kammerchor, Großer Chor und Orchester machten sich auf den Weg nach Hitzacker, um die dortige Jugendherberge für ihre alljährliche Musikarbeitswoche in Beschlag zu nehmen und in ein Haus voller Musik zu verwandeln. Mit intensiven Proben von früh morgens bis spät in den Abend wurde hier der musikalische Grundstein für die weitere Arbeit im Halbjahr und die Auftritte im Rahmen des großen Musikzweigfestes im Juni gelegt. Erste Kostproben präsentierten sich die Ensembles gegenseitig dann bereits beim gemeinsamen Abschlusskonzert am Donnerstag (siehe Fotos).


Doch „Hitzacker“ bedeutet für den Musikzweig der Goetheschule mehr als anstrengende musikalische Arbeit: „Hitzacker“ steht darüber hinaus für eine fröhliche musikalische Gemeinschaft, die in den Pausen zwischen den Proben gemeinsam Zeit verbringt, sich an der Tischtennisplatte trifft, zusammen Volleyball spielt sowie Billard- und Tischfußballduelle austrägt (dabei ist es immer wieder bemerkenswert, wie viele Menschen gleichzeitig beim Rundlauf um zwei Platten kreiseln und Platz auf einem Volleyballfeld finden können!) … oder bei einem Spaziergang entspannt und die herrliche Natur rund um die Jugendherberge genießt. Der strahlende Sonnenschein an allen Tagen trug zur guten Stimmung bei und schenkte uns bereits sehr frühzeitig im Jahr ein wenig sommerliches Urlaubsfeeling.


Und so stiegen alle am Freitagmorgen ein wenig übernächtigt und doch mit etwas gemischten Gefühlen in die Busse: was für eine schöne und erfolgreiche Fahrt … und echt traurig, dass wir jetzt wieder ein Jahr auf unser nächstes „Hitzacker“ warten müssen!
Fotos: J. Busse / Text: M. Hurek